KG „Spitz pass op“ Oberhau plant keine öffentlichen Veranstaltungen in der Session 2021/22

In einer Vorstandssitzung am 25. August 2021 beschloss der Vorstand der KG einstimmig, auf die Planung von Veranstaltungen in der Session 2021/22 in der Eudenbacher Mehrzweckhalle zu verzichten.

Diese Entscheidung begründet sich in der immer noch sehr undurchsichtigen Lage rund um das Coronavirus. Zwar sind mittlerweile sogar mehrere Impfstoffe breitflächig verfügbar, sodass sich Jeder und Jede impfen lassen könnte, jedoch lässt die aktuelle Impfquote keine vollständige Aufhebung der Coronamaßnahmen zu. Durch die wieder steigenden Zahlen der Infizierten und Hospitalisierten ist für den Winter keine Besserung zu erwarten.

Was das für die Veranstaltungen der KG bedeuten würde, lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehen. Da die KG aber jetzt mit den Planungen beginnen muss, stellt diese Situation ein nicht kalkulierbares Risiko im finanziellen und organisatorischen Bereich dar.

Selbst, wenn die Veranstaltungen behördlicherseits genehmigt werden würden, kämen viele Herausforderungen auf die KG zu:

Der finanzielle Bereich:

  • Wie viele Besucher dürften behördlicherseits in die Halle und wie viele würden überhaupt kommen? Definitiv wäre die 2G- oder 3G-Regel anzuwenden. Bei 2G würden die nicht Geimpften oder Genesenen per Definition nicht in die Halle können. Bei 3G müssten diese Personen (voraussichtlich) einen negativen PCR-Test vorlegen, der selbst bezahlt werden müsste. Zusätzlich würden sicher einige Besucher nicht kommen, weil sie dem Risiko einer Ansteckung aus dem Wege gehen wollen.
  • Zur Kontrolle und Durchsetzung der 2G/3G- und sonstigen Auflagen müsste wesentlich mehr Sicherheitspersonal engagiert und bezahlt werden.
  • Weniger Besucher und höhere Kosten würden für die KG den finanziellen Bankrott bedeuten.

Der organisatorische Bereich:

  • Einige Elferräte und freiwillige Helfer haben bereits signalisiert, dass sie in dieser Session nicht zur Verfügung stünden. Zusätzlich würde das ohnehin schon sehr hohe Arbeitsaufkommen durch Coronaschutzauflagen signifikant steigen.
  • Muss eine Kontaktnachverfolgung durch den Veranstalter gewährleistet sein?
  • Dürfte ein Thekenbetrieb stattfinden, oder müssten die Besucher auf ihren Sitzplätzen bleiben und bedient werden?
  • Dürfen nur personalisierte Tickets verkauft werden?
  • Weniger Helfer und mehr Arbeit wäre für die dann noch verbliebenen Helfer nicht stemmbar.

Die Vorstandsmitglieder waren sich einig, dass alle liebend gerne die Veranstaltungen ausrichten würden, allerdings nicht mit dem erheblichen Risiko, den Verein finanziell und organisatorisch „an die Wand zu fahren“. Die übereinstimmende Meinung aller: lieber veranstalten wir eine Session mit einigen kleinen, privaten Veranstaltungen, als dass wir eine „normale“ Session feiern, in der das Risiko liegt, dass dies die letzte Session der KG „Spitz pass op“ Oberhau sein könnte. Die kleinen Veranstaltungen können leider nicht mit der großen Oberhauer Karnevalsfamilie stattfinden. Diese Lösung stellt aber sicher, dass wir in der Session 2022/23 (hoffentlich) wieder Vollgas geben können.

Drei weitere, emotionale Punkte ließen die Entscheidung leichter fallen:

  • Beide Prinzenpaare, die für die Session 2021/22 in Aussicht standen, haben angesichts der unsicheren Lage ihre Kandidatur zurückgezogen. Somit würde alleine die Prinzenproklamation, die für den 20. November geplant war, rein brauchtumsmäßig keinen Sinn ergeben.
  • Auch befreundete Vereine verzichten bereits auf ihre Tollitäten bzw. haben ihre Veranstaltungen ganz abgesagt, sodass sowohl Außenauftritte, als auch die Besuche auf unseren Veranstaltungen nicht stattfinden könnten.
  • Die KG möchte seine Mitglieder und seine Gäste nicht dem Risiko einer Infektion aussetzen, solange die Impfquote nicht hoch genug und kein Medikament gegen COVID-19 verfügbar ist.

Die Absage der Veranstaltungen ist zum jetzigen Zeitpunkt alternativlos. Sie bedeutet aber auch, dass, Stand heute, nur die Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle ausfallen werden. Die KG arbeitet an alternativen Konzepten (z.B. kleine Feiern im privaten Rahmen) und ist für Vorschläge seitens der Oberhauer Jecken mehr als offen.

Und sollte es Widererwarten doch möglich sein, wird die KG alles daran setzen, Veranstaltungen, auch in der Mehrzweckhalle, kurzfristig auf die Beine zu stellen. Dieser Fall könnte eintreten, wenn die Impfquote signifikant steigt und die Infektionen und Hospitalisierungen auf niedrigem Niveau liegen. Der Vorstand ist sich einig, dass alles, was finanziell und organisatorisch zu verantworten ist, durchgeführt werden soll.

Mitgliederversammlung 2021, Absage der Veranstaltungen und Satzungsneufassung

Am Freitag, dem 17. September, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V. im Sportlerheim des TuS Eudenbach statt. Die Versammlung wurde unter den aktuell geltenden Coronamaßnahmen (u.a. 3G-Regel) durchgeführt.

Nach der Begrüßung der anwesenden Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden Christian Klaebe, der Genehmigung der Tagesordnung und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder trugen die Vorstandsmitglieder ihre Berichte vor. Diese fielen durch die coronabedingte Absage der Session 2020/21 überwiegend kurz aus. Durchweg schwang die Trauer über die ausgefallene Session mit.

Der Kassenbericht der Kassiererin Bettina Bäßgen wies ein positives Ergebnis aus, was an der hohen Spendenbereitschaft der Oberhauer Karnevalsfreunde, sowie dem gut angenommenen Corona-Orden lag.

Die Kassenprüfer bescheinigten eine überaus saubere und genaue Kassenführung woraufhin die Mitglieder den Vorstand einstimmig entlasteten.

Im Anschluss wurde eine Satzungsneufassung beschlossen, die einige Anpassungen der alten Satzung enthielt. Ein wesentlicher Punkt betrifft die Möglichkeit, Mitglieder-, Vorstands- und Elferratsversammlungen künftig auch virtuell oder „hybrid“ durchzuführen. Diese Möglichkeit wäre wegen der Anfang 2022 auslaufenden Coronaschutzgesetze nicht mehr gegeben, wenn dies nicht in der Satzung verankert wäre.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes informierte der Vorstand über die geplanten Aktivitäten für die Session 2021/22. Vorerst sind alle Veranstaltungen in der Eudenbacher Mehrzweckhalle abgesagt. Diese Entscheidung wurde im Vorstand ausgiebig diskutiert, erscheint aber auf Grund der immer noch unsicheren Pandemielage alternativlos.

Über die Gründe und Überlegungen, die zu der Absage führten, lesen Sie einen eigenen Bericht.

Alle Oberhauer Karnevalsfreunde sind dazu aufgerufen, alternative Ideen an den Vorstand heranzutragen. Denn eins ist den Oberhauer Karnevalisten klar: einen kompletten Ausfall der Session, wie im letzten Jahr, soll es nicht mehr geben.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2021

Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder der KG “Spitz pass op” Oberhau e.V. recht herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Diese Einladung gilt vorbehaltlich erneut geltender Versammlungsverbote aufgrund der Coronaschutzverordnungen. Unter Umständen werden wir die Mitgliederversammlung kurzfristig verschieben müssen.

Sollte dieser Fall eintreten, wird hierüber auf unserer Homepage unter www.spitz-pass-op.de informiert.

Aufgrund der geltenden Coronaschutzverordnungen und zum Schutz aller Teilnehmer, bitten wir alle Teilnehmer, einen Nachweis über eines der 3 Gs (geimpft, genesen, negativ getestet) mitzubringen und bei Bedarf vorzulegen.

Bei Teilnahme ist das Tragen eines Mund-/Nasenschutzes bis zum Erreichen des Sitzplatzes vorgeschrieben!!!

Termin:      Freitag, 17. September 2021 um 20:00 Uhr

Ort:            Sportlerheim des TuS Eudenbach, Jean-Dohle-Straße 1 in Eudenbach

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bestimmung des Protokollführers
  2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Vorstandsberichte
  6. Aussprache über die Vorstandsberichte
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Satzungsneufassung (Der Vorschlag der Satzungsneufassung kann bei Bedarf hier oder bei einem Vorstandsmitglied eingesehen werden. Natürlich werden die einzelnen Anpassungen bei der Mitgliederversammlung im Detail vorgestellt.)
  10. Beschlussfassung über eingereichte Anträge
  11.  Verschiedenes

Eventuelle Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich oder per Email beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Mit karnevalistischem Gruß

Christian Klaebe, 21. Juli 2021

1. Vorsitzender

KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V.

Unter diesem Link findet Ihr den Satzungsvorschlag.

Unter diesem Link findet Ihr die originale Einladung.

KG-Mitgliederversammlung 2021

Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder der KG “Spitz pass op” Oberhau e.V. recht herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.


Diese Einladung gilt vorbehaltlich erneut geltender Versammlungsverbote aufgrund der Coronaschutzverordnungen. Unter Umständen werden wir die Mitgliederversammlung kurzfristig verschieben müssen.
Sollte dieser Fall eintreten, wird hierüber auf unserer Homepage unter www.spitz-pass-op.de informiert. Aufgrund der geltenden Coronaschutzverordnungen und zur besseren Planung, wie viele Mitglieder teilnehmen werden, bitten wir bei geplanter Teilnahme um eine Voranmeldung mit Vor- und Zunamen unter info@spitz-pass-op.de oder telefonisch unter 0176 / 29 00 18 23, damit wir die Bestuhlung entsprechend vornehmen können.

Bei Teilnahme ist das Tragen eines Mund/Nasenschutzes bis zum Erreichen des Sitzplatzes vorgeschrieben!!!

Termin: Freitag, 07. Mai 2021 um 20:00 Uhr

Ort: Sportlerheim des TuS Eudenbach, Jean-Dohle-Straße 1 in Eudenbach

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bestimmung des Protokollführers
  2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Vorstandsberichte
  6. Information über die behördlich angeordnete Satzungsänderung vom 22.12.2020. (Die geänderte Satzung kann bei Bedarf auf der KG Homepage oder beim 1. Vorsitzenden eingesehen werden.)
  7. Aussprache über die Vorstandsberichte
  8. Bericht der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Vorstandes
  10. Beschlussfassung über eingereichte Anträge
  11. Verschiedenes

Eventuelle Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich oder per Email beim 1. Vorsitzenden einzureichen.


Mit karnevalistischem Gruß
Christian Klaebe, 15. März 2021
1. Vorsitzender

Der Corona-Orden der KG als Erfolgsgeschichte

Als die Idee in den Köpfen des Vorstandes der KG reifte, einen Corona-Orden aufzulegen, war nicht im Entferntesten damit zu rechnen, wie gut dieser ankommen würde. Ging man nach ersten Schätzungen vor der Verkaufsphase von 100 Stück aus, die verkauft werden könnten, stellte sich bereits in der ersten, mit einer Woche sehr kurzen Bestellphase heraus, dass es sehr viel mehr werden würden. Bestellungen vor allem aus dem Oberhau, aber auch aus ganz Deutschland trafen auf den verschiedenen Bestellwegen ein.
Mit den Verkäufen und den zur Verteilung eingeplanten Orden wuchs die Zahl auf 200 Stück, die in der ersten Charge bestellt wurden. Immer mehr Nachfragen erreichten die KG und so wurde Anfang Februar beschlossen, 70 weitere Orden produzieren zu lassen. Und obwohl diese Nachproduktion erst einige Zeit nach Karneval eintreffen würde, war auch diese bis Rosenmontag fast vollständig vergriffen.

Als die erste Charge dann Ende Januar geliefert wurde, teilte sich der Vorstand die Arbeit des Verteilens in Windeseile untereinander auf, sodass die meisten Orden den glücklichen Bestellern persönlich, aber coronakonform übergeben werden konnten. Einige besonders großzügige Spender, ständige Unterstützer und Personen des öffentlichen Lebens bekamen den Orden als Dank kostenlos überreicht.

Die KG bedankt sich bei allen, die den Orden bestellt und damit einen riesigen Beitrag zur Unterstützung der KG in dieser schwierigen Session geleistet haben. Dies und auch die weitere Spendenbereitschaft der Freunde des Oberhauer Karnevals lässt uns sehr zuversichtlich in die weiteren Wochen und Monate blicken. Sollte in der kommenden Session der Karneval wie gewohnt stattfinden können, kann die Oberhauer Karnevalsfamilie mit Stolz sagen, dass sie die Krise hervorragend zusammen gemeistert hat.

Die Bilder zeigen Präsident Lothar Krämer, sowie abwechselnd die beiden Vorsitzenden Christian Klaebe und Bodo Efferoth bei den Ordensübergaben an Pastor Markus Hoitz, Bürgermeister Lutz Wagner, die Kreissparkasse Köln, die Volksbank Köln-Bonn und die Familie Templin. Bei Landrat Sebastian Schuster war mit Lothar unsere Betreuerin des Kinderkarnevals Sonja Kuck zur Ordensübergabe zu Gast.

An Aschermittwoch…

…ist auch in dieser so anderen Session alles vorbei.

Allerdings trafen sich in diesem Jahr die Oberhauer Jecken aus bekannten Gründen nicht, um den Ausklang der Session zu feiern und um Mitternacht alle karnevalistischen Zeichen abzulegen.

Trotzdem wollen wir Euch auch in diesem Jahr die abgelegte Mütze und die Orden im Bild zeigen:

Und so hoffen wir, in der nächsten Session diesen schönen, aber oft tränenreichen Abend wieder zusammen mit Euch erleben zu können.

Bis dahin bedanken wir uns bei allen Unterstützern, ob durch großzügige Spende oder Ordenkauf, ganz, ganz herzlich! Ihr habt damit das Überleben des Oberhauer Karnevals gesichert und mit dafür gesorgt, dass wir in der kommenden Session mit Euch wieder voll durchstarten können. Wir werden in der nun bevorstehenden karnevalsfreien Zeit alles dafür tun, ab dem 20.11.2021 mit der Prinzenproklamation, ob mit oder ohne Auflagen und Einschränkungen, Euch den Karneval wieder so zu präsentieren, wie wir ihn alle kennen und lieben: auf Oberhauer Art.

KG-Mitglieder notieren sich bitte schon einmal den 07. Mai 2021, an dem unsere diesjährige Mitgliederversammlung geplant ist.

66 Jahre Elferrat im Oberhau

Hallo leev Jecke.

Heute zur Abwechslung mal ein bisschen historisches.

Vor 66 Jahren, 1955, ist der erste Elferrat im Oberhau gegründet worden. Nachdem im Jahre 1947 bereits das Damenkomitee „Amazonen drink us“ gegründet wurde, waren die Herren der Schöpfung im Zugzwang.  Im Friseursalon von Michael Efferoth kamen er und Heinrich Schumacher auf die Idee, einen Elferrat zu gründen. Bei einem Frühschoppen in der Gaststätte Schellberg wurde die Idee verbreitet und es fanden sich spontan einige Interessenten. Nach nur zwei nachfolgenden Treffen wurde der Elferrat gegründet.

Als Ornatersatz wurden dunkle Anzüge getragen. Hella Westerhausen, die in Eudenbach ein kleines Geschäft hatte, organisierte einheitliche Fliegen und Mützen.

Die Gründungsmitglieder waren:

Michael Efferoth, Heinrich Schumacher, Mathias Miebach, Heinrich Westerhausen, Willi Wilberg, Paul Weber, Karl Hofmann, Edi Kurtenbach, Jean Schumacher, Paul Zumhoff, Heinz Knüttgen, Bruno Efferoth und Hans Bergmann als Koch.

Aus dieser Gruppe entstand im Anschluss auch das Gesangsquartett „Die Pläten“ (Peter und Heinz Knüttgen, Edi Kurtenbach und Bruno Efferoth). Zwei Jahre später folgten für Peter Knüttgen und Edi Kurtenbach, Willi Winterscheid und Reinhard Otto. In dieser Zusammensetzung war die Gruppe noch Jahrelang im Oberhau und der näheren Umgebung unterwegs.

Der erste Auftritt folgte kurz nach der Gründung auf der Kostümsitzung im Saal Schellberg. Bis zum ersten Umzug durch den Oberhau dauerte es jedoch bis 1962, mit dem Prinzenpaar Josef I. und Elisabeth I., damals noch unter dem TuS Eudenbach.

Für diese Anekdoten bedanken wir uns bei Bruno Efferoth, dem einzig noch lebenden Gründungsmitglied des Elferrates.

Falls diese kleine Geschichte Euch neugierig gemacht haben sollte, weitere historische Tatsachen könnt Ihr in der Chronik der KG Spitz pass op, die sämtliche Ereignisse aus den Jahren 1965-2015 enthält, nachlesen. Diese Chronik ist über den Vorstand für 5,-€ erhältlich.

In diesem Sinne, dreimol Spitz pass op

Bleibt gesund

Das ist der Corona-Orden 2021

Auf Grund der momentanen Lage rund um die Coronapandemie, haben wir beschlossen, etwas gegen den uns drohenden Verlust durch nicht stattfindende Veranstaltungen zu tun.

Damit aber auch unser treues Publikum daran teilhaben kann, haben wir uns überlegt einen Sessions-Corona-Orden 2021 zu produzieren und zu verkaufen.

Auch wir vom 11er-Rat, kaufen die Orden, damit keine Gelder verschwendet werden.

Unsere liebe Sophia Leutner (Tochter von Bodo und Heike Efferoth), war von der Idee spontan begeistert und hat sich bereit erklärt, uns den Orden zu zeichnen. Von mehreren Entwürfen, die Sophia vorbereitet hatte, haben wir uns nach ein paar kleinen Verfeinerungen für den unten gezeigten Orden entschieden.

Der Orden stellt, mit einem Augenzwinkern, die momentane Situation dar:
Mer blieven zu Huss, die Desinfektion, den Abstand, die Maske, die Impfspritze, das Klopapier und schlussendlich, die Situation, (wenn auch sehr schlimm!) die einfach zum Kotz… ist!
Viele Vereine wird diese Pandemie die Existenz kosten und das ist tatsächlich zum k……!
Wir denken, dass man da auch mit ein bisschen Satire und Provokation (gehört im Karneval ja dazu!), vielen Menschen aus dem Herzen spricht, die unseren Karneval lieben und leben!

Vielen Dank an ALLE, die den Orden bestellt und uns damit unterstützt haben! Wir erhielten Bestellungen natürlich aus dem Oberhau und Umgebung, aber auch aus weiter entfernten Orten wie Neuss, Schwanewede bei Bremen, Oedheim bei Heilbronn und Berlin.

Wir hoffen alle, dass wir Corona schnellstmöglich wieder loswerden und in der nächsten Session wieder gemeinsam Karneval feiern können!

Also, blievt jesund!

Un bess demnähx!

Üre Präsi, Theo!!!
Für den Vorstand