Informationen zum Wagenbau

Liebe Freunde des Oberhauer Karnevalszuges,


wie der ein oder andere bereits mitbekommen hat, sind zur Zeit viele Gerüchte, was den
Wagenbau für die kommende Session angeht, im Umlauf.
Die KG Spitz pass op wurde bereits vor dem letzten Zug darauf aufmerksam gemacht, dass es
in Zukunft neue Bestimmungen bzgl. des Wagenbaus zu beachten gibt. Das Land NRW hat
aufgrund der kurzfristigen Neuerung entschieden, diese erst ab der kommenden Session
umzusetzen.
—————————————————————————————————————
Was bedeutet das für uns alle?
Gruppen mit dauerhaftem Personentransport auf den Wagen, müssen in Zukunft einen Wagen/
Anhänger präsentieren, welcher über ein durchgängiges Bremssystem verfügt (Druckluftbremse etc.).
Für Gruppen, welche keinen dauerhaften Personentransport auf ihren Anhängern haben, gilt
weiterhin, dass hier auch die altbekannte Auflaufbremse reicht.
Dies betrifft zum Glück den ganz großen Teil unserer Zugteilnehmer.

Was gilt nun als dauerhafter Personentransport?
Für die KG bedeutet dies, dass für beide Prinzenwagen neue Anhänger besorgt werden
mussten, da diese dauerhaft auf ihrem Wagen sind.

Das gelegentliche auf-/abladen von Kamelle bzw. das rausholen von Kamelle aus dem Wagen,
sowie die Bedienung der Musik zählt nicht als dauerhafter Personentransport.
—————————————————————————————————————
Wir hoffen, dass wir hier ein paar Sorgen nehmen konnten, da wie oben beschrieben, nur in
den wenigsten Fällen ein Neukauf zwingend erforderlich ist.
Was die Anmeldung und die benötigten Unterlagen angeht (TÜV-Gutachten, Fahrzeugschein,
normaler TÜV) hat sich nichts geändert.

Sollten noch Fragen sein, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden.

Die Anmeldeunterlagen für den kommenden Zug werden in der Woche nach der Proklamation online
gestellt.


Karnevalistische Grüße
Tobias Morgenstern
Zugleiter
Tel: 0174 – 954 82 32

Kartenvorverkauf zur Prinzenproklamation ab 05.11.

Die KG „Spitz pass op“ startet nach einer grandiosen ersten Session „nach Corona“ in eine neue Session. Auftakt einer ereignisreichen Session wird, wie gewohnt, die Prinzenproklamation sein. Die KG lädt alle Närrinnen und Narren zur Proklamation des Prinzenpaares und zur Vorstellung des Kinderprinzenpaares der Session 2023/2024 in den Oberhauer Narrentempel ein.

Die Suche des Präsidenten Lothar Krämer war erfolgreich: er wird am 18.11.2023 ein stolzes neues Prinzenpaar präsentieren können. Auch die Betreuerin des Kinderkarnevals Sonja Kuck wurde fündig. Sie wird mit Ihrem Team bei der Proklamation das neue Kinderprinzenpaar vorstellen.

Die Prinzenproklamation beginnt am 18.11.2023 um 19:11 Uhr, Einlass ist ab 18:11 Uhr.

Karten für die Prinzenproklamation zum Preis von 10,00 € sind ab dem 05.11.2023 im Vorverkauf zu erwerben. Nach dem Wegzug der LVM-Versicherungsagentur Radermacher/Schumacher aus Eudenbach nach Oberpleis, wo die bisher die Karten zu bekommen waren, gibt es eine kleine Änderung im Vorverkaufssystem: Am 05.11.2023 gibt es von 14:00 – 17:00 Uhr die Möglichkeit, im Sportlerheim der Jean-Dohle-Sportanlage die ersten Karten zu kaufen.
Nach diesem ersten VVK-Termin können Karten bei den beiden Kassiererinnen der KG, Bettina Bässgen und Heike Leutner-Efferoth telefonisch oder per Email bestellt werden. Die Kontaktdaten gibt es hier.

Während die zukünftigen Prinzenpaare der närrischen Zeit schon entgegenfiebern, können die Narren tippen, wer denn wohl das große Prinzenpaar sein wird. Dazu wird es, ebenfalls ab dem 05.11.2023, eine Tippliste geben. Entweder beim VVK-Termin vor Ort, oder im Anschluss bei den Kassiererinnen. Eine weitere Möglichkeit besteht per PayPal: Dazu einfach den entsprechenden Betrag an kassiererin@spitz-pass-op.de (Zahlungsart: Für Freunde und Familie) mit folgenden Informationen senden: Prinzentipp 2023, Name des Tippgebers, Name des getippten Prinzenpaares.
Wer also einen „heißen Tipp“ hat, kann die Namen des möglichen Prinzenpaares dort eintragen. Jeder Tipp kostet 1,00 EUR. Wer richtig tippt, erhält den gesamten „Pott“ ausgezahlt; mehrere Gewinner müssen sich den Gewinn natürlich teilen. Liegt tatsächlich keiner der Tipper richtig, erhält das Prinzenpaar den „Pott“ zur freien Verfügung.

Das Geheimnis wird dann an der Prinzenproklamation am 18.11.2023 in der Mehrzweckhalle in Eudenbach gelüftet. Dort wird zuerst das noch amtierende Prinzenpaar Dennis I. und Rebecca I. und das Kinderprinzenpaar Fynn I. und Eliza I. verabschiedet. Danach wird das neue Kinderprinzenpaar vorgestellt. Auch hier darf man sich überraschen lassen.

Höhepunkt des Abends wird daran anschließend die Vorstellung und Proklamation des neuen Prinzenpaares sein. Zusammen mit den neuen Prinzenpaaren kann dann ausgiebig gefeiert werden. Sitzungspräsident Lothar Krämer hat dazu wieder ein tolles karnevalistisches Programm mit heimischen und auswärtigen Kräften zusammengestellt. Wir freuen uns u.a. auf die allseits beliebte Band „De Köbesse“.

Wir wünschen allen Narren viel Spaß und Erfolg beim Tippen und freuen uns jetzt schon auf die kommende Session.

Kartenvorverkauf für die Prunksitzung der KG „Spitz pass op“ ab 18.09.

Eine tolle Session 2022/23 liegt hinter uns, viele Gäste haben uns nach 2 Jahren „Zwangspause“ besucht und den Oberhauser Narrentempel zum Beben gebracht. An dieses unvergessene Jahr wollen wir anschließen und in eine neue Session starten. Wir freuen uns darauf, tolle Programmpunkte auf der heimischen Bühne präsentieren zu können. Zwei Prinzenpaare haben sich gefunden und fiebern Ihrer Session entgegen. Sie warten sehnsüchtig auf die Prinzenproklamation am 18. November 2023, um offiziell als Prinzenpaare auftreten zu können.

Traditionell kommt nun mit der Eudenbacher Kirmes auch die Zeit für die Bestellung von Eintrittskarten für die Prunksitzung 2024 der KG “Spitz pass op“, am Freitag, den 02. Februar 2024 in der Mehrzweckhalle Eudenbach!

Und so geht’s:

Mit der Überweisung des Betrages auf u.g. Konto für die gewünschte Anzahl von Eintrittskarten erklären Sie gegenüber der KG “Spitz pass op“ Oberhau e.V. Ihre verbindliche Bestellung von Eintrittskarten. Die KG wird Ihre Kartenbestellung in der Reihenfolge des Geldeinganges im Rahmen vorhandener Platzkapazitäten annehmen. Bestellungen können ab dem 18.09.2023 (Kirmesmontag) erfolgen.

Der Kartenpreis beträgt in diesem Jahr EUR 29,- pro Person.

Die Sitzplatzverteilung erfolgt grundsätzlich in der Reihenfolge des Geldeingangs. Umso schneller die Bestellung, desto größer sind also die Chancen einer guten Platzierung im vorderen Bereich der Halle (Nähe Bühne).

Hinweis für größere Gruppen: Nur wenn die Kartenbestellung schnell und im besten Fall ohne Nachbestellung erfolgt, können wir dafür sorgen, dass größere Gruppen an zusammenhängenden oder zumindest benachbarten Tischen (max. 16 Plätze bzw. 8 Plätze in der hinteren Reihe) platziert werden!

Storno/Rückgabe

Unter besonderen Umständen – wie z.B. Überbuchung oder Ausfall der Veranstaltung – behält sich die KG das Recht vor, bereits eingegangene Kartenbestellungen (selbstverständlich gegen Rückerstattung) zu stornieren.

Auch dieses Jahr hoffen wir dennoch, alle Kartenanfragen erfüllen zu können.

Sollten bereits bestellte Karten aus dringenden, unabdingbaren Gründen nicht mehr benötigt werden, informieren Sie uns bitte unverzüglich. Vielleicht haben Sie Glück, und wir können diese Karten weitervermitteln.

Die verbindliche Überweisung für die gewünschte Anzahl von Karten muss auf die u.a. Kontoverbindung vorgenommen werden. Wir bitten um Angabe des Verwendungszwecks wie aufgeführt, hiermit soll gewährleistet werden, dass wir Ihre Kartenbestellung nachvollziehen und diese u.a. zwecks Zustellung eindeutig Ihnen zuordnen können.

Zahlungsempfänger:         KG “Spitz pass op“ Oberhau e.V.

Bank:                               Volksbank Köln Bonn eG

IBAN:                               DE30380601862402478015

BIC:                                 GENODED1BRS

Verwendungszweck:         Anzahl Karten und Empfängername + Adresse

Hinweis zur Kartenzustellung: Erst wenn keine größere Sitzplanänderungen (z.B. aufgrund von Nachbestellungen, kurzfristigen Absagen usw.) mehr absehbar sind, d.h. voraussichtlich erst in den letzten 2 Wochen vor der Prunksitzung, können Ihnen die bestellten Eintrittskarten zugestellt werden. An dieser Stelle bitten wir im Voraus um Ihr Verständnis!

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im „Oberhauer Narrentempel“.

Nach der Session ist vor der Session – Die KG „Spitz pass op“ sucht Dich!

Die grandiose Session 2022/23 ist seit einigen Monaten vorbei und die nächste fängt erst im November wieder an – da könnte man denken, die Karnevalisten machen sich einen lauen Sommer. Doch das stimmt nur bedingt. Denn die Oberhauer KG steckt schon mitten in den Vorbereitungen für die Session 2023/24. Eigentlich der ideale Zeitpunkt, sich in der KG zu engagieren – denn dazu gibt es, außer Elferrat zu werden, viele verschiedene Möglichkeiten.

Denn neben den Elferräten hat die KG natürlich noch eine ganze Reihe weiterer lieber Menschen, die die KG auf irgendeine Art und Weise unterstützen und uns somit helfen, den Karneval mit den Jecken im Oberhau so zu feiern, wie wir es lieben.

Die KG hat nun ein Projekt unter dem Arbeitstitel „Helferrat“ ins Leben gerufen. Dabei sollen alle ehrenamtlichen Helfer, die nicht dem Elferrat angehören, näher an den Verein herangebracht werden. Egal ob beim Hallenauf- und -abbau, dem Wagenbau oder Kellnern und Zapfen, überall werden fleißige Helfer gebraucht und diese sollen natürlich auch am restlichen Vereinsleben teilhaben können.

Und nun kommst DU ins Spiel: Denn wenn auch Du Dich in der KG engagieren möchtest, wartet natürlich nicht nur Arbeit auf Dich! Egal, ob in der Session oder außerhalb – beim Sommerfest, Wandertag oder der KG-Tour; die KG-Familie hat immer jede Menge Spaß zusammen.

Wenn du also den Elferräten bei der ein oder anderen Arbeit unter die Arme greifen und Teil unseres aktiven Vereinslebens sein möchtest, wende Dich an unseren 2. Vorsitzenden Bodo Efferoth unter 0172/2416890 oder 2.vorsitzender@spitz-pass-op.de.

Werde Mitglied in der Oberhauer Karnevalsfamilie und erlebe das einmalige Gefühl, etwas Großes zu erschaffen, jedes Jahr auf’s Neue. Wir freuen uns auf dich!

Bericht zur Mitgliederversammlung 2023

Die Karnevalsgesellschaft „Spitz pass op“ aus dem Oberhau hat am 12.05.2023 in den Räumlichkeiten des TuS Eudenbach ihre Mitgliederversammlung abgehalten.

Pünktlich um 20:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Christian Klaebe die anwesenden Vereinsmitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung.

Alle anwesenden waren gespannt, wie die KG durch die erste Session nach der Corona Pause gekommen war.

Hier konnten die Verantwortlichen der KG bekannt geben, dass die vergangene Session eine nie da gewesene gewesen ist. Die Veranstaltungen welche, fast alle, allesamt ausverkauft waren, wurden durch ein durchweg grandioses Programm und zwei tollen Prinzenpaaren abgerundet.

So ist man besonders stolz darauf, dass auch nach längerer Pause, die KG “Spitz pass op“ in der Lage ist, ihre Halle zu füllen. So spiegeln sich die Besucherzahlen natürlich ebenfalls finanziell.

Durch diese Ausnahmesession ist die KG nun in der Lage, auch dank ihrer zahlreichen Gönnern und Spendern, längst überfällige Investitionen tätigen zu können.

Wer bei den Veranstaltungen vor Ort war, dem dürfte nicht entgangen sein, dass die Technik nicht mehr auf dem neusten Stand war. Diese konnte nun, dank der Zahlen der vergangenen Session, erneuert und ausgetauscht werden. Auch am Lagerhaus können in diesem Sommer dringen benötigte Reparaturarbeiten durchgeführt werden.

Unabhängig davon, stellt der Vorstand der KG fest, dass aufgrund der gestiegenen Kosten, auch eine Ausnahmesession wie die vergangene, nicht die zahlreichen Spenden ersetzen kann.

U.a. wurde aufgrund dessen auch eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge zur Abstimmung gestellt, welche bei einer Enthaltung einstimmig angenommen wurde.

Zusätzlich zu den bestehenden Mitgliedschaften der Einzelmitgliedschaft und Familienmitgliedschaft wurde auch eine Kinder- und Jugendlichenmitgliedschaft beschlossen. So soll es auch Kindern, deren Eltern kein Mitglied der KG sein wollen, möglich sein, als teil des Kinderprinzenpaares den Oberhau im Karneval zu vertreten.

Die neuen Jahresbeiträge belaufen sich auf folgende Beiträge:

Kinder -/ Jugendmitgliedschaft u18: 12,00€

Einzelmitgliedschaft:                        30,00€

Familienmitgliedschaft:                     50,00€

Die KG freut sich jederzeit über neue Mitglieder. So konnte man sich alleine während der Zeit in der keine Veranstaltungen stattfanden über 7 neue Elferräte freuen. Interessierte finden das Mitgliedsformular auf der Homepage der KG.

Gleichzeitig wird die KG ab der kommenden Session einen Helferrat gründen, wo sich interessierte Oberhauer engagieren können, welche kein Interesse daran haben, aktives Elferratsmitglied zu werden.

Informationen hierzu folgenden in einer kommenden Ausgabe von Oberhau Aktuell.

Der Vorstand der KG “Spitz pass op“ bedankt sich bei allen Unterstützern, Spendern und Gönnern des Oberhauer Karnevals auf den vergangenen Veranstaltungen aber auch beim Rosenbinden und dem Karnevalszug und freut sich bereits jetzt auf eine tolle kommende Session welche am 18.11.23 in der Mehrzweckhalle Eudenbach eingeläutet wird.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder der KG “Spitz pass op” Oberhau e.V. recht herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Termin:         Freitag, 12. Mai 2023 um 20:00 Uhr

Ort:                Sportlerheim des TuS Eudenbach, Jean-Dohle-Straße 1, 53639 Königswinter

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bestimmung des Protokollführers
  2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Vorstandsberichte
  6. Aussprache über die Vorstandsberichte
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  10.  Beschlussfassung über eingereichte Anträge
  11.  Verschiedenes

Eventuelle Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich oder per Email beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Das Original dieser Einladung kann hier eingesehen werden.

Mit karnevalistischem Gruß

Christian Klaebe, 21. März 2023
1. Vorsitzender
KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V.

Ereignisreiche Wochen

Wie der ein oder andere interessierte Besucher unserer Homepage gemerkt haben dürfte, ist der Nachrichtenteil ein wenig verwaist. Das liegt nicht zuletzt daran, dass mal wieder einiges los war rund um die KG. Hier nun ein kurzer Bericht, was denn so los war. Ausführliche Berichte über unsere Veranstaltungen findet Ihr bei Oberhau aktuell.

Los ging es am 6. und 7. Januar mit dem Schmücken der Kinderprinzenburgen. Viele fleißige Helfer machten aus den Häusern von Kinderprinz Fynn I. und Kinderprinzessin Eliza I. prachtvolle Residenzen.

Der Elferrat besuchte am 7. Januar mit Prinz Dennis I. die Herrensitzung der Spitzenmänner in Oberpleis. Weiter ging es am 8. Januar mit dem Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde, bei dem sich bei leckerem Neujahrszopf und diversen Getränken vom Vortag erholt wurde.

Am 9. Januar wurden in Rekordzeit von knapp 100 Helfern beim offiziellen Rosenbinden 5.000 Papierrosen gebunden. Diese reichten jedoch nicht ganz aus, um die Prinzenwagen fertig zu stellen, sodass Anfang Februar von vielen fleißigen Händen weitere 3.000 Rosen gebunden wurden. An dieser Stelle sei allen Helfern herzlich gedankt, die superspontan ihre Bereitschaft erklärten, die KG zu unterstützen.

Es folgte der Prinzenempfang der Volksbank Köln Bonn, das Prinzenburgschmücken bei Prinz Dennis I. und Prinzessin Rebecca I. und, am 15. Januar, der erste auswärtige Auftritt bei den Freunden der KG „Rot-Weiß Klääv-Botz“ in Aegidienberg.

Am 18. Januar folgten die Prinzenpaare mit Gefolge sehr gerne der Einladung der „Älteren Herren“ der KG und verbrachten in der Gaststätte zur Linde in Krautscheid ein paar gemütliche Stunden.

Am 21. Januar stand der Dämmerschoppen der Oelbergpiraten in Ittenbach auf dem Plan, bevor am 22. Januar die Bühnen bei der Hofburgerstürmung der Fidelen Möhnen Lannesdorf und dem Frühschoppen der Funkengarde Neustadt erobert wurden.

Die Redaktion von Oberhau aktuell hatte am 24. Januar zum Prinzenempfang, ebenfalls in Krautscheid, eingeladen. Auch dieser Einladung folgten die Prinzenpaare mit ihrem Gefolge sehr gerne und verbrachten ein paar schöne Stunden bei den Freunden der Lokalpresse.

Nun wurde es für den Elferrat arbeitstechnisch das erste Mal richtig ernst. Am 27. Januar fand das Aufbauen der Halle für die Kindersitzung und den 1. Frühschoppen statt. Dadurch, dass einige Elferräte beim Wagenbau benötigt wurden und zusätzlich weitere Elferräte aus diversen Gründen ausfielen, dauerte der Aufbau leider etwas länger. Aber schlussendlich wurde mit vereinten Kräften der dezimierten Mannschaft mit einigen weiteren fleißigen Helfern aus der Turnhalle der gewohnt prachtvolle Narrentempel gemacht.

Am 28. Januar fand dann eins der Highlights für unser Kinderprinzenpaar Prinz Fynn I. und Prinzessin Eliza I. statt. Die Kindersitzung wartete mit einem tollen Programm und einer pickepackevollen Halle auf die kleinen Regenten. Gleiches galt für die großen Regenten Prinz Dennis I. und Prinzessin Rebecca I. am 29. Januar beim 1. Frühschoppen. Nach einigen Startschwierigkeiten bei vielen Beteiligten – hatte man doch am Abend des 28. Januar noch einen tollen Auftritt auf dem Bunten Abend der KG „Mir kumme met“ Bockeroth/Düferoth – besuchten uns viele befreundete Vereine mit ihren Tollitäten sowie Musik- und Tanzgruppen.

Nachdem am 30. Januar die Halle teilweise wieder ausgeräumt wurde, trafen sich am 1. Februar die Tollitäten des Präsidentenstammtisches Siebengebirge zum traditionellen Prinzenessen. Bei leckerem Essen und durstlöschenden Getränken konnten sich die Regenten in der Gratzfelder Partyscheune in etwas ruhigerer Umgebung näher kennenlernen. Mit dabei waren die großen Tollitäten vom Oberhau, aus Oberpleis, aus Windhagen, Aegidienberg, Niederdollendorf, Königswinter, Thomasberg und Bockeroth. Organisiert wurde das Prinzenessen in diesem Jahr von der KG Vinxel, die aktuell leider keine Tollitäten stellen.

Am Mittag des 4. Februar war das Kinderprinzenpaar mit Gefolge von der Kreissparkasse Köln zur Lachenden Pänzarena in der LanxessArena in Köln eingeladen und abends enterten die Großen die Bühne der Großen Dransdorfer KG bei deren Veranstaltung „Schlager meets Karneval“. Nach einem feuchtfröhlichen Ausklang des Abends in „Gitzels Bar“ war am 5. Februar frühes Aufstehen angesagt, denn es ging für die Prinzenpaare mit kleinem Gefolge zur Mundartmesse der Strücher KG im Thomasberger Dom. Anschließend waren wir wieder „mit alle Mann (und Frau)“ unterwegs. Die KG Küzengarde Oberdollendorf und die Strücher KG Thomasberg hatten zu ihren Frühschoppen eingeladen.

Zu allen Auftritten begleiten uns in wechselnder Formation die Amazonen „Drink us“, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Königswinter Löschgruppe Eudenbach, die Showtanzgruppe Scarabäus und die Red Diamonds der TSG des TuS Eudenbach und, last but not least, „Nit fööhle, sons klatsch‘ et!!!“.

Nun ist ein paar Tage Durchschnaufen angesagt, bevor es in die heiße Phase und den Endspurt der Session geht.

Wir freuen uns, Euch auf unseren weiteren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Wann ist was? Schaut hier: Unser Kalender

Wann hier der nächste Bericht erscheinen wird, steht noch in den Sternen. Bis dahin empfehlen wir Euch unsere Bildergalerie, die Berichte von Oberhau aktuell und unsere Kanäle in den sozialen Medien.

Die aktuellsten Neuigkeiten und Bilder findet Ihr immer auf facebook und Instagram.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch…

…wünscht die KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V. allen Mitgliedern, Freunden und Oberhauer Narren.

Lasst es Euch gut gehen und kommt gut ins neue Jahr, in dem es dann Schlag auf Schlag mit der Karnevalssession 2022/23 los geht.

Weitere Infos folgen hier bzw. auf der Terminseite.

Jetzt zum Karnevalszug anmelden!

Wer hat Lust, am Karnevalszug der KG „Spitz pass op“ als Fußgruppe oder mit einem toll geschmückten Wagen teilzunehmen?

Wir starten am Sonntag, dem 19.02.2023, um 13:11 Uhr in Sassenberg und ziehen gemeinsam durch den Oberhau.

Das Anmeldeformular kann im Bereich Formulare heruntergeladen werden.

Die ausgefüllte Anmeldung wird benötigt bis spätestens 06.01.2023!

Wegen der Terminvorgabe durch die Stadt Königswinter können später eingehende Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden.

Eine Teilnahme am Karnevalszug ist dann nicht möglich.

Von Zugteilnehmern, die mit einem Wagen teilnehmen möchten, werden darüber hinaus bis spätestens 20.01.2023 folgende Unterlagen benötigt:

– Fahrzeugscheinkopie für das Zugfahrzeug bzw. PKW, LKW

– Betriebserlaubnis, Fahrzeugscheinkopie bzw. Zulassung für den Anhänger

– Versicherungsbestätigung (nur für LKW / landwirtschaftliche Zugmaschinen mit Anhänger und Unimogs)

– Bestätigung über die Einhaltung der Wagenbaubestimmungen

Eine Zusammenstellung der zu beachtenden Wagenbauvorschriften und weitere Informationen können bei der Zugleitung abgeholt oder telefonisch zum Versand per E-Mail angefordert werden.

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und eine tolle Stimmung bei hoffentlich bestem Wetter.

Mit karnevalistischem Gruß

Tobias Morgenstern (Zugleiter)

Herresbacher Str. 1

53639 Königswinter Oberpleis

0174 / 9548232

Zugleitung@spitz-pass-op.de

Endlich wieder Karnval

Prinzenproklamation in Eudenbach

1099 Tage genau waren Detti I. und Lydia I. im Amt, welches Sie am 19.11.2022 als längstes amtierendes Prinzenpaar abtreten durften. Lydia I. hatte sich immer eine lange Session gewünscht, aber dass die Session nun so lange dauerte, konnte bei der Proklamation niemand ahnen.

Im ausverkauften Narrentempel wurde am 19.11.2022 nach zwei entbehrungsreichen Jahren endlich wieder Karneval gefeiert. Pünktlich um 19:11 Uhr marschierte der Elferrat zusammen mit dem Musikzug der freiwilligen Feuerwehr der Stadt Königswinter, Löschgruppe Eudenbach und den abdankenden Prinzenpaaren Detti I. und Lydia I., sowie Julian I. und Alina II. in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle ein.

Nachdem der Musikzug eindrucksvoll unter Beweis gestellt hatte, dass er das karnevalistische Potpourri der Musik zum Glück nicht verlernt hatte, wurden Julian I. und Alina II. von den Kinderpräsidenten Maximilian und Laura verabschiedet. Auch bei den Kinderpräsidenten gibt es Veränderungen: Laura wechselt die Seiten und tritt nun an die Seite von Sonja Kuck als Betreuerin des Kinderkarnevals und Julian I. gesellt sich neben Maximilian als neuer Kinderpräsident.

Als die Kids der TSG (Tanz Sport Gemeinschaft des TuS Eudenbach) einmarschierten, schauten die gespannten Zuschauer, wer sich dahinter einreihte. Denn es war Zeit, dass das neue Kinderprinzenpaar vorgestellt wurde.

Fynn I. (Derenbach) und Eliza I. (Themel) marschierten sichtlich erleichtert, dass es endlich losging durch die tobende Menge und verteilten Rosen. Auf der Bühne angekommen ließen sich die beiden von der Menge feiern. Die Kids der TSG präsentierten den Oberhauer Narren ihren neuesten Tanz, welcher mit großem Applaus belohnt wurde.

Dann war es an der Zeit, Detti I. und Lydia I. zu verabschieden. Sitzungspräsident Lothar Krämer sang zusammen mit Fritz Scheuerer ein eigens kreiertes Lied für die beiden. Das Publikum war begeistert.

Detti I. gab seine Insignien der Macht, das Zepter, zurück an Lothar Krämer. Als Dank für die tolle Zeit als Prinzenpaar überreichten Detti I. und Lydia I. ein paar Geschenke und stellvertretend an alle Vereine, überreichten die beiden Stephan Ennenbach ein großes Bild für das Feuerwehrhaus vom Bonner Münsterplatz, wo sich der halbe Oberhau auf den Treppen des alten Rathauses versammelt hatte.

Gegen 20:30 Uhr war es dann endlich so weit. Als sich die verschlossenen Türen öffneten, ertönte ein lautes Kreischen im Saal. Dennis I. und Rebecca I. (Gitzel) marschierten nebst Gefolge ein. Darauf hatten einige im Saal gehofft, aber nicht mit gerechnet, weil beide zuvor ohne Ornat in der Halle waren. Beim Einmarsch ließen sich die beiden von der tobenden Menge feiern und drücken und verteilten dabei rot-weiße Luftballonschlangen an die Oberhauer Narren. Endlich auf der Bühne angekommen, wurden die beiden von Bürgermeister Lutz Wagner vorgestellt und proklamiert. Die Smaphire von der TSG präsentierten sogleich ihren neuen Sessionstanz, welcher mit großem Applaus belohnt wurde.

Nachdem die Bühne frei gemacht wurde, marschierten auch schon Scarabäus ein. Im Dschungel-Outfit rockte die Gruppe die Bühne. Sogar Trainer Stephan Hauser und Trainerin Marion Efferoth tanzten mit. Stephan Hauser hat in diesem Jahr sein 39-jähriges Bühnenjubiläum und bleibt dem Oberhauer Vereinsleben hoffentlich noch weitere Jahre erhalten.

Wer die Veranstaltungen im Oberhauer Gürzenich regelmäßig besucht, weiß dass die „Gruppe von gestern Abend“ natürlich nicht fehlen darf. In diesem Jahr hatte sich die Gruppe The Masked Singer zum Vorbild gemacht und sich in Schale geworfen. Nummerngirl Martin(a) zeigte in wechselnden sexy Outfits die nächste Nummer an und begleitete den nächsten Act auf die Bühne.  

Lothar Krämer und Fritz Scheuerer gaben wiederum unmaskiert einige Karnevalsklassiker zum Besten, die das Publikum zum Mitsingen und Schunkeln animierten.

Am Ende durfte die neue Prinzessin Rebecca I. drei Zuschauer aus dem Publikum auf die Bühne holen, die dann erraten durften, wer unter den Kostümen steckte. Gewonnen hatte Luisa Efferoth, die den besten Riecher bewies und am häufigsten auf den richtigen Menschen unter der Maskerade tippte. Als Belohnung für diesen feinen Spürsinn erhielt Luisa eine Getränke-Karte.

Ein Blick Richtung Tür verriet dem Publikum, dass als nächstes Nit Fööhle bereitstand. Die großartige Truppe zeigte nach dem Einmarsch dem Publikum, dass auch sie das Tanzen nicht verlernt hatten, und wurden sogar von der tosenden Menge aufgefordert, Zugaben zum Besten zu geben.

Die Stadtgarde schwarz-rot Hennef gab sich mit Nit fööhle die Klinke in die Hand und marschierte mit den Senioren auf. Erst 2018 gegründet, musste diese tolle Gruppe schon nach 2 super gestarteten Jahren in eine gleich so lange Zwangspause gehen. Dies konnte man aber null sehen, denn auch diese Gruppe legte einen fulminanten Auftritt ab.

Als krönenden Abschluss gab die Band „Cologne unplugged“ ihr Können zum Besten und verwandelte die Halle in ein Lichtermeer.

Nach dem offiziellen Ende der Prinzenproklamation durfte das neu inthronisierte Prinzenpaar zusammen mit dem Kinderprinzenpaar, Gefolge, Präsi und Elferrat durch den Menschentunnel laufen und sich von jedem persönlich gratulieren lassen.

Bericht und Fotos freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Stephanie Zelder (OBERHAU aktuell)