Super Stimmung beim 2. Frühschoppen

Am Sonntag, dem 19.02.2017, feierte die KG mit ihren Freunden anderer Karnevalsgesellschaften und natürlich dem besten Publikum der Welt ihren 2. Frühschoppen 2017.

Nachdem Prinzenpaare, Elferrat, Feuerwehr und der komplette JTSC Eudenbach (Red Diamonds und Splittfeger) aufmarschiert und das jetzt schon zahlreiche Publikum begrüßt und ihre Darbietungen gezeigt hatten machten viele Gruppen und Vereine den Prinzenpaaren Prinz Richard II. und Prinzessin Iris I, sowie Kinderprinz Max I. und Kinderprinzessin Maya I. ihre Aufwartung.

Die Smaphire Garde- und Show-Tanzgruppen des TuS Eudenbach, die Funkengarde Blau-Rot-Weiß Neustadt und die Chepre Garde brachten den Saal schon vor dem Mittagessen zum Kochen.

Die Narrenzunft und die Blue Spirits aus Oberpleis , sowie die Strücher KG aus Thomasberg ebneten den Weg für Nit fööhle sons klatsch‘ et. Anschließend besuchte uns die KG aus Etscheid/Limbach-Löhe, die Band Schäng, die Sternschnuppen Bockeroth, die KG „So sind wir“ Buchholz und die KG „mir kumme mit“ Bockeroth. Zum Abschluss heizten die Busenfreundinnen mit ihrem Bayerntanz nochmal richtig ein.

Außer den oben genannten begrüßte Präsident Lothar Krämer Abordnungen der KG Eisbach und der Spitze[n]männer Oberpleis. Letztere hatten eine besondere Überraschung in Form einer Spende von 555,- Euro dabei, die für die neuen Prinzenornate gedacht sind. Aber damit nicht genug, Döring Immobilien stocken den Betrag auf insgesamt 1.000,- Euro und Landrat Sebastian Schuster auf insgesamt 1.111,- Euro auf. Die KG bedankt sich herzlich für diese tolle Unterstützung.

Die KG bedankt sich bei allen Helfern, die für eine hervorragende Bewirtung sorgten: die Showtanzgruppe Scarabäus vom TuS Eudenbach und die Red Diamonds vom JTSC Eudenbach.

Fotos finden sich in der Bildergalerie.

Klasse-Sitzung begeistert Oberhauer Narren

Fast ausverkauft war der Oberhauer Gürzenich zur großen Prunksitzung am 17.02.2017. Und die Besucher kamen voll auf ihre Kosten, denn Präsident Lothar Krämer hatte gerufen und die Größen des Kölner Karnevals waren gefolgt.

Aber der Reihe nach…

Pünktlich um 20:00 Uhr marschierte der Elferrat mit dem Präsidenten und den Prinzenpaaren angeführt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und den Red Diamonds vom JTSC Eudenbach ein.

Die Feuerwehr hatte wieder tolle Lieder einstudiert und sorgte bei leuchtenden Knicklichtern für die ersten Gänsehautmomente.

Nachdem die Red Diamonds ihr können gezeigt hatten, nahmen die Prinzenpaare, Prinz Richard II. und Prinzessin Iris I., sowie Kinderprinz Max I. und Kinderprinzessin Maya I. im Saal Platz und konnten „ihre“ Sitzung „von vorne“ genießen.

Als Eisbrecher fungierte der Bunte Pitter, der schon „Oberhau-erprobt“ ist; dies war sein fünfter Auftritt in Eudenbach, den er hervorragend meisterte.

Die Chepre Garde vom TuS Eudenbach zeigte flotte Marschmusik bevor mit dem Hausmann Jürgen Beckers und Wolfgang Trepper zwei absolute Spitzenkräfte des Kölner Karnevals die Bühne betraten.

Jot Drop heizte dem Publikum mit toller Musik weiter ein und der Feuerwehrmann Kresse berichtete aus dem Leben eines Brandbekämpfers.

Diana Sorbello begeisterte nicht nur durch ihren tollen Gesang, sondern auch durch gutes Aussehen, dem jedoch die Showtanzgruppe Scarabäus bei ihrem Tanz in nichts nachstand.

Zum Abschluss brachte die Band 6 Richtije den Saal so richtig zum Kochen.

Bilder finden sich in der Bildergalerie.

Riesenzelt und Riesenstimmung in Dransdorf

Am Mittwoch, dem 15.02., waren die Oberhauer Jecken zum Tollitätentreffen der Großen Dransdorfer KG in Bonn eingeladen.

Das riesige Zelt war fast voll besetzt und gut geheizt, sodass die Stimmung hochkochte.

Angeführt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr betraten Prinz Richard II. mit seinen Adjus Benny und Raphael (Prinzenssin Iris I. war leider krankheitsbedingt verhindert) sowie der Elferrat um Präsident Lothar Krämer die Bühne und hatten von Anfang an jede Menge Spaß. Prinz Richard I. verlieh Orden an die Tollitäten aus Dransdorf, Leubsdorf und Alfter.

Den Spaß steigerten die Tanzgruppen Scarabäus und Nit fööhle sonst klatsch‘ et mit ihren tollen Darbietungen ins Unermessliche.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unser Präsi brachte dem Publikum und den anderen Tollitäten die wichtigsten Schlachtrufe „Spitz – pass op“ und „Nit fööhle – sons klatsch‘ et“ bei, welche schon bald textsicher vorgetragen wurden. Nach mehreren Zugaben wurden die Oberhauer unter tosendem Applaus von der Bühne gelassen.

Die KG bedankt sich herzlich bei allen Mitgereisten. Es ist nicht selbstverständlich, an einem Mittwochabend noch über 60 Akteure aus dem Oberhau nach Bonn zu bekommen. Diese Supertruppe schaffte es und belohnte sich selbst mit einem tollen Auftritt.

Toller Auftritt in Thomasberg

Am Sonntag, dem 12.02., stand für die Oberhauer Jecken der traditionelle Auftritt auf dem Früühschoppen der „Strücher KG“ in Thomasberg auf dem Plan.

Das Publikum im voll besetzten Franz-Unterstell-Saal hatte sichtlich seinen Spaß an den Darbietungen der mitgereisten Gruppen.

Aber natürlich wurden zuerst die Prinzenpaare begrüßt. Prinz Richard II., Prinzessin Iris I., sowie Kinderprinz Max I. und Kinderprinzessin Maya I. führten ihre Adjus, den Elferrat mit Präsident Lothar Krämer, den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr und die Red Diamonds vom JTSC Eudenbach in den brodelnden Saal.

Nach einigen schönen Karnevalshits vom Musikzug, dirigiert von Dietmar Müller, zeigten die Red Diamonds ihren schwungvollen Tanz. Anschließend brachten die Busenfreundinnen und die Schowtanzgruppe Scarabäus den Saal zum Kochen, bevor die Schotten und Polizisten von „Nit fööhle sonst klatsch‘ et“ dem Auftritt den i-Punkt aufsetzten.

Nun heißt es Kräfte sammeln, am Mittwoch einen guten Auftritt in Dransdorf hinlegen, am Freitag eine tolle Prunksitzung feiern und am Sonntag beim 2. Frühschoppen wieder viele auswärtige Tollitäten begrüßen. Unter anderen besuchen uns die Freunde aus Bockeroth, Thomasberg und Oberpleis.

Super Stimmung beim 1. Frühschoppen

Am Sonntag, dem 05.02.2017, stand für die Oberhauer Jecken der 1. Frühschoppen auf dem Programm.

Nach dem fast pünktlichen Einmarsch der Prinzenpaare, des Elferrates, dem Musikzug der Feuerwehr zeigten die Red Diamonds und die Splittfeger vom JTSC ihr ganzes Können. Im Anschluss begrüßten die Prinzenpaare und Präsident Lothar Krämer viele befreundete Vereine mit ihren Tollitäten und Tanz- und Musikgruppen.

Die Tanzsportabteilung des TuS Eudenbach brachte alles auf die Bühne, was sie zu bieten hat. Angefangen bei den Minis, Maxis und Kids am Vormittag, wurde am frühen Nachmittag das Gardeprogramm des TuS mit der Cheppre Garde abgerundet, bevor zum Abschluss des 1. Frühschoppens die Schautanzgruppe Scarabäus eine flotte Sohle auf die Bühne legte.

Weiterhin kamen folgende Gruppen und Vereine zu Besuch in den Oberhauer Narrentempel:

Die Schautanzgruppe Black Fairys aus Oberpleis, der Festausschuss Königswinter Altstadt, die Ölbergpiraten aus Ittenbach, die KG „Klääv Botz“ aus Aegidienberg, der Bürgerfestausschuss Heisterbacherott mit den Tanzgruppen der Großen Königswinterer KG, die KG Vinxel, die Band Puddelrüh, die Powerhexen und die Busenfreundinnen.

Ganz besonders begrüßte Präsident Lothar Krämer die Freunde der Älteren Herren der KG, die sich erstmals mit ihren neuen Kappen zeigten.

Die Burggarde der Siegburger Musketiere musste ihren Auftritt leider kurzfristig absagen, weil durch Krankheit und Verletzung zu viele Tänzerinnen ausfielen.

Beim Auftritt der Band Puddelrüh ereignete sich ein Stromausfall, der der tollen Stimmung aber keinen Abbruch tat. Im Gegenteil, die fehlende Tontechnik wurde kurzfristig durch die ca. 300 Kehlen der Besucher ersetzt, bis das Problem nach etwa zwei Minuten durch die KG-Techniker lokalisiert und behoben wurde.

Beim Tanz der Powerhexen verletzte sich eine Tänzerin so schwer, dass der Rettungswagen und der Notarzt gerufen werden musste. Die KG „Spitz pass op“ wünscht ihr auch von dieser Stelle aus eine schnelle und gute Genesung.

Die KG bedankt sich für die hervorragende Bewirtung bei den Amazonen, Nit fööhle, sonst klatsch et, den Red Diamonds und der Feuerwehr Eudenbach.

Weitere Fotos des 1. Frühschoppens finden sich in der Bildergalerie.

Volles Haus bei der Kindersitzung

Am Samstag, dem 04.02.2017, fand mit der Kindersitzung der KG „Spitz pass op“ die erste Veranstaltung im Jahr 2017 im Oberhauer Narrentempel statt.

Über 150 Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern waren gekommen, um den vielen Darstellern auf der Bühne ihren Applaus zu spenden und selbst jede Menge Spaß zu haben.

Pünktlich um 14:11 Uhr marschierten das Kinderprinzenpaar, Prinz Max I. und Prinzessin Maya I., mit den Kinderpäsidenten Maximilian und Laura, den Betreuern des Kinderkarnevals Sonja Kuck und Sascha Bruns, sowie dem Kinderelferrat auf die Bühne und empfingen viele Kinderprinzenpaare und Tanzgruppen aus der Region. Doch bevor die Gäste auf die Bühne kamen, wurde das Kinderprinzenpaar natürlich noch durch den Bürgermeister der Stadt Königswinter, Peter Wirtz, proklamiert. Anschließend machten die Splittfeger vom JTSC Eudenbach den Anfang.

Folgende Gruppen und Vereine machten den kleinen Oberhauer Jecken ihre Aufwartung:

Die Smaphire Garde und Showtanz, die Minis, die Maxis und die Kids des TuS Eudenbach, der Fröbel Kindergarten Eudenbach, die Kita Regenbogen Quirrenbach, die Strücher KG aus Thomasberg mit Kinderprinzessin Jil I. und zwei Tanzgruppen, das Kinderprinzenpaar Jan I. und Antonia I. aus Uthweiler, die Kinder- und Jungfunken aus Buchholz, die Sternschnüppchen und Sternchen aus Bockeroth, eine Showtanzgruppe aus Aegidienberg und das Kinderprinzenpaar aus Neustadt, Lukas I. und Annalena I. mit den Tanzgruppen Smarties und Tanzflotte.

Nach dem Auftritt der Bockerother kam aber eins der Highlights der diesjährigen Kindersitzung: Prinz Richard I. und Prinzessin Iris I. vom Oberhau betraten mit viel Kamelle den Saal und die Bühne. Sie wurden vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Königswinter Löschgruppe Eudenbach, dem Präsidenten Lothar Krämer, dem (Erwachsenen-)Elferrat der KG „Spitz pass op“ und ihren Adjutanten begleitet.

Ein großer Dank ging zusätzlich an alle Helfer, die dem Oberhauer (Kinder-)Karneval mit Rat und Tat sowie Sach- und Geldspenden zur Seite stehen.

Für die hervorragende Bewirtung sorgten traditionsgemäß die Prinzenpaare der Vorsession mit ihren Adjutanten und Eltern.

Weitere Fotos der Kindersitzung finden sich in der Bildergalerie

Tollitätenempfang bei der Auto Thomas Firmengruppe

Am Donnerstag, dem 02.02.2017, hatte die Auto Thomas Firmengruppe alle Tollitäten eingeladen, die in der Session 2017 von dem Bonner Unternehmen Autos zur Verfügung gestellt bekommen. Darunter waren natürlich auch unser Prinzenpaar, Prinz Richard II. und Prinzessin Iris I., sowie unser Kinderprinzenpaar, Prinz Max I. und Prinzessin Maya I..

Nach dem Paartanz des Altenkirchener Tanzpaars wurden die Kindertollitäten auf die Bühne gerufen. Zusammen mit dem Bonner und dem Holzlarer Kinderprinzenpaar bedankten sich unsere kleinen Regenten bei der Geschäftsführung und dem Sitzungspräsidenten für das schöne Auto und die Einladung zu dieser tollen Feier.

Im Anschluss zeigte die Hafengarde Oberwinter ihr Können, bevor die erwachsenen Tollitäten in 3er- oder 4er-Blöcken auf die Bühne gerufen wurden. Unser Prinzenpaar stand zusammen mit dem Lülsdorfer Prinz sowie dem Windhagener und dem Hennefer Prinzenpaar auf der Bühne. Sie bedankten sich bei der Geschäftsführung und dem Präsidenten mit Orden und einem Blumenstrauß.

Anschließend wurde bei bester Musik von u.a. Brings, den Funky Marys, den Boore und Kasalla weitergefeiert.

Die KG „Spitz pass op“ bedankt sich bei Auto Thomas nicht nur für die schönen Prinzenkarossen, sondern auch für eine, mal wieder sehr gelungene, Party.

Große Tour

Am Sonntag, dem 29.01., ging es für den (geschätzt) halben Oberhau auf Reisen.

Durch terminliche Probleme fand die große Tour in diesem Jahr nicht, wie traditionsgemäß, am Sonntag zwischen den beiden eigenen Frühschoppen, sondern eine Woche vor dem 1. statt.

Die zwei Busse fuhren die Oberhauer Jecken nach Neustadt und Königswinter, wo die Prinzenpaare, der Elferrat, die Red Diamonds vom JTSC, die Busenfreundinnen, die Schautanzgruppe Scarabäus vom TuS und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr zeigten, wie im Oberhau Karneval gefeiert wird. Das Publikum in beiden Säälen klatschte dankbar Beifall und hatte bei den Auftritten sichtlich Spaß.

Aber nicht nur auf den Bühnen verbrachten die Oberhauer einen schönen Tag. Auch die Busfahrten und kleineren Wartezeiten wurden bei leckeren Getränken und bester Stimmung überbrückt. Zwischendurch musste der Elferrat handwerkliches Geschick beweisen und einem Kollegen das Beinkleid flicken.

Nach der Rückkehr wurden noch ein paar vergnügliche Stunden im Gasthaus zum Siebengebirge und auf einer Geburtstagsfeier eines verdienten KG-Mitglieds verbracht.

Prunksitzung 2017 – es gibt noch Karten!!!

Für unsere große Prunksitzung am Freitag, dem 17.02.2017, gibt es noch wenige Karten!!!

Ab 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) unterhalten Spitzenkräfte des Kölner Karnevals und heimische Kräfte bei gewohnt guter Bewirtung.

Die Karten können zum Preis von 25,- €/Karte bei unserer Kassiererin Bettina Bäßgen per Mail unter kassiererin[at]spitz-pass-op.de oder per Überweisung des entsprechenden Betrags auf unser Konto bestellt werden.

Bankverbindung:

Kreissparkasse Köln:
Konto: 0008004532,  BLZ: 370 502 99
IBAN: DE34370502990008004532
BIC:  COKSDE33XXX

Volksbank Bonn Rhein-Sieg:
Konto:  2402478015, BLZ 380 601 86
IBAN: DE30380601862402478015
BIC: GENODED1BRS

Eudenbach, Köln, Aegidienberg, Oberpleis…

… und das an einem Wochenende.

Das erste „richtige“ Karnevalswochenende hatte gleich mehrere Highlights für die Oberhauer Karnevalisten zu bieten.

Los ging es für die Herren der Zunft, die sich am Samstagnachmittag (14.01.) auf der Herrensitzung der Spitze[n]männer in Oberpleis in Mannschaftsstärke einfanden. Prinz Richard II. mit Adjus, 13 Elferräte und ein „Gast-Elferrat“ ließen sich, zusammen mit ca. 500 anderen jecken Herren, von einem Klasseprogramm und reichlich Kaltgetränken begeistern.

Im Anschluss wurde bei den Amazonen „drink us“ im Sportlerheim der Jean-Dohle-Sportanlage Eudenbach deren 70. Geburtstag gefeiert. Es war eine rauschende Party bei leckeren Getränken und super Musik. Den Mädels der Amazonen senden wir auch von dieser Stelle aus einen „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!!!“

Am nächsten Tag war dann, zur Zufriedenheit aller, Ausschlafen angesagt, denn Prinz Richard II., Prinzessin Iris I. und der Elferrat trafen sich erst um 14 Uhr zur Abfahrt nach Aegidienberg. Dort wartete um 15 Uhr der Auftritt bei den Freunden der KG „Klääv Botz“ Aegidienberg. Mit dabei waren der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr, Scarabäus und die Busenfreundinnen, die allesamt eine klasse Stimmung verbreiteten. Eine besondere Überraschung gab es, als sich alle schon auf den Ausmarsch eingestellt hatten. Präsident Lothar Krämer kündigte die Sternschnuppen Bockeroth an. Die Tänzerinnen und Tänzer gaben dem Oberhauer Prinzenpaar die Ehre, da Tochter und Adjutantin Charlotte Radermacher ein Teil dieser tollen Truppe ist.

Aber wo war das Kinderprinzenpaar, Prinz Max I. und Prinzessin Maya I.? Auch dieses Geheimnis lüftete sich auf der Aegidienberger Bühne. Die kleinen Regenten hatten bei der Kreissparkasse Köln Karten für die erstmals stattfindende „Lachende PänzArena“ in der Kölner Lanxess Arena gewonnen. Dieses Highlight konnten sie sich natürlich nicht entgehen lassen und alle Beteiligten gönnten ihnen das einmalige Erlebnis.