Kindersitzung und 1. Frühschoppen

Nachdem in den vergangenen Wochen bereits die ersten auswärtigen Termine der Session 2020/21 für die KG „Spitz pass op“ ausgefallen sind, hätten an diesem Wochenende die ersten eigenen Veranstaltungen stattgefunden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wären wieder ca. 50 Helferinnen und Helfer bereit gestanden, um innerhalb einiger Stunden die Eudenbacher Mehrzweckhalle in den Oberhauer Narrentempel zu verwandeln.

Am Samstag hätten dann ein paar hundert Kinder, Jugendliche und Erwachsene zusammen auf der Kindersitzung gerockt und am Sonntag wären viele befreundete Karnevalsgesellschaften mit ihren Tollitäten bei unserem 1. Frühschoppen zu Gast gewesen.

Um die Erinnerungen ein wenig zu wecken und die Vorfreude auf die kommende (stattfindende) Session zu steigern, schaut doch mal bei unseren Berichten zur Kindersitzung und zum 1. Frühschoppen vorbei. Auch in unserer Bildergalerie findet Ihr tolle Erinnerungen. Was war Euer Highlight im letzten Jahr?

Bestellt Euch Euren Corona-Orden

Die KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V. legt in limitierter Stückzahl den Sessionsorden für die coronabedingt nicht stattfindende Session 2020/21 auf.

Während die Sessionsorden traditionell ausschließlich von den Prinzenpaaren verliehen werden, kann dieser Orden von allen Oberhauer Karnevalsfreunden zum Preis von 20,- € erworben werden. Dies dient der Unterstützung unserer KG, um den Verlust aus der ausfallenden Session möglichst gering zu halten.

Um Planungssicherheit zu erlangen, muss die gewünschte Anzahl an Orden bis spätestens Freitag, den 08. Januar 2021, verbindlich bestellt werden. Später eingehende Bestellungen können voraussichtlich nicht berücksichtigt werden. Die Zustellung erfolgt nach der Produktion Anfang Februar.

Die Zustellung wird im Oberhau und Umgebung persönlich (natürlich mit Abstand) erfolgen. Bei Bestellungen aus weiter entfernten Orten werden die Orden per Post versandt. Hierfür wird der Versand von 2,50 € pro Orden zusätzlich berechnet.

Pro Bestellung ist die Anzahl auf vier Orden begrenzt.

Die Orden können auf zwei Wegen bestellt werden:

  1. Überweisung des entsprechenden Betrags (20,- € pro Orden + eventuell anfallende Versandkosten von 2,50 € pro Orden) auf unser Konto:

Zahlungsempfänger:                      KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V.
Bank:                                                 Volksbank Köln-Bonn eG
IBAN:                                                 DE30 3806 0186 2402 4780 15
BIC:                                                    GENODED1BRS

2. Verbindliche Bestellung per Email an info@spitz-pass-op.de senden.

Wir bitten bei der Bestellung/Überweisung um eindeutige Angaben (insbesondere Namen, Vorname, Adresse, Verwendungszweck „Orden 2021“, Anzahl Orden und Gesamtbetrag). Hiermit wird gewährleistet, dass wir Eure Bestellung nachvollziehen und diese u.a. zwecks Zustellung Euch eindeutig zuordnen können. Bei Bestellung per Überweisung muss der Geldeingang auf unserem Konto spätestens am 08. Januar verzeichnet werden.

Und so wird der Orden aussehen:

Die KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V. bedankt sich vorab für viele Bestellungen mit einem dreifachen

SPITZ…..PASS OP!!!!!

Die KG wünscht ein frohes neues Jahr 2021

Allen Mitgliedern und Freunden unserer KG wünschen wir ein frohes neues Jahr 2021.

Auch, wenn in dieser Session keine Veranstaltungen stattfinden können, schauen wir hoffnungsvoll nach vorne. Wenn die Impfungen gut von Statten gehen und damit die Pandemie hoffentlich im Spätsommer ein Ende findet, stehen die Chancen gut, dass im November 2021 die Session 2021/22 wie gewohnt gestartet werden kann.

Bis dahin ist durchhalten angesagt. Hierfür wünschen wir Euch alles Gute.

Der Vorstand der KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V.

Die KG wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Liebe Oberhauer, liebe Freunde des Oberhauer Karnevals,

bevor das Jahr 2020 Geschichte ist, möchten wir uns bei allen, die unseren Verein und unseren Oberhauer Karneval in diesem Jahr unterstützt haben und die zum Gelingen der vielen Veranstaltungen und Aktionen beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Ohne Euer und unser gemeinsames Engagement würde der Oberhauer Karneval nicht die Faszination auslösen, die er seit langer Zeit nicht nur bei uns im Oberhau, sondern auch weit darüber hinaus, hat.

Auch, wenn in der Session 2020/21 keine Veranstaltungen im Oberhauer Narrentempel stattfinden können, schauen wir hoffnungsvoll ins Jahr 2021. Die vielen bereits eingegangenen Spenden sichern die Zukunft unserer KG und der nun verfügbare Impfstoff gegen das Coronavirus lässt die Hoffnung wachsen, dass wir mit Beginn der Session 2021/22 wieder voll durchstarten können.

So wünschen wir Euch ein frohes und hoffentlich auch friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr 2021.

Der Vorstand der KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V.

Als kleinen Stimmungsaufheller und als Rückblick auf das Jahr 2020 zeigen wir hier nochmal unsere Collage aus der Oberhauer Foto-Challange.

Vorstellung unserer Prinzenpaare

Am Samstag, dem 21.11.2020, hätte unsere diesjährige Prinzenproklamation stattgefunden, bei der unsere Prinzenpaare der Session 2019/20 verabschiedet und die neuen Tollitäten vorgestellt bzw. proklamiert worden wären. Da diese Veranstaltung leider abgesagt werden musste und es in der Session 2020/21 keine neuen Prinzenpaare geben wird, sind die Tollitäten der Session 2019/20 auch die Tollitäten der Session 2020/21. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, Euch unsere Prinzenpaare noch einmal vorzustellen und ein paar Erinnerungen vom letzten Jahr zu wecken.

Unser Kinderprinzenpaar wohnt mit seinen Eltern natürlich im Oberhau. Julian I. (Efferoth) nennt Eudenbach sein Domizil und besucht nun die 5. Klasse der Gesamtschule in Oberpleis. Alina II. (Themel) kommt aus Hühnerberg ist seit diesem Sommer in der 6. Klasse des Gymnasiums am Ölberg anzutreffen.

Beide sind in Oberhauer Vereinen aktiv, Alina tanzt bei den Tanzmäusen des TuS Eudenbach, Julian spielt in seiner Freizeit gern Fußball, natürlich ebenfalls beim TuS. Der Kinderprinz trat bei seinem Amtsantritt in große Fußstapfen, denn in der Session 2017/18 beschritten seine Eltern den gleichen Weg als Prinzenpaar der KG „Spitz pass op“ und auch seine Großeltern regierten den Oberhau; im Jahre 1963 allerdings noch unter Regie des TuS Eudenbach. Die KG wurde erst im Jahr 1965 gegründet.

Mit Julian I. und Alina II. regiert ein tolles Kinderprinzenpaar über die Oberhauer Pänz. Die kleinen anfänglichen Unsicherheiten waren sehr schnell überwunden und die beiden wussten mit ihrer Offenheit und immer guten Laune die vielen Jecken im Oberhau, aber auch auf unseren auswärtigen Auftritten zu begeistern.

Unser großes Prinzenpaar stammt aus dem Oberhau , Detti I. (Detlef Weber) lebt seit seiner Geburt in Quirrenbach, Lydia I. (Weber) hat in Gratzfeld das Licht der Welt erblickt und war bereits zu Kindertagen, in der Session 1982/83, als Kinderprinzessin im Oberhauer Karneval aktiv. Ihr damaliger Prinz, Dieter Weber, ist seit vielen Jahren aktiv im Elferrat der KG.

Detti I. arbeitet als Koch und ist leidenschaftlicher Tänzer bei „Nit fööhle… sons klatsch‘ et“, Lydia I. ist Hebamme und verbringt viele lustige Abende mit dem Uno-Club. Zusammen gehen sie seit vielen Jahren mit dem Hamburger Fritten Club im Oberhauer Karnevalszug mit.

Von insgesamt 59 Tipps beim traditionellen Prinzentipp fielen nur vier auf Detti I. und Lydia I.; der Jackpot wurde natürlich unter den Gewinnern aufgeteilt.

Auch mit Detti I. und Lydia I. regiert ein super Prinzenpaar über die Oberhauer Jecken. Insbesondere das tolle Miteinander mit allen am Oberhauer Karneval beteiligten Gruppen und Vereinen ist hervorzuheben. Volksnah und bodenständig repräsentieren die beiden die KG und den Oberhauer Karneval.

Auf eine tolle zurückliegende (und eine ruhige bevorstehende) Session 2019/20/21 mit zwei super Prinzenpaaren drei Mal Spitz … pass op!!!

Alaaf und Spitz pass op!!!

Leev Karnevalsjecke,

heute, am 11.11.2020, würde die Karnevalssession 2020/21 beginnen und dies mit vielen ausgelassenen Partys in Köln, Bonn oder auch privat gefeiert werden. #diesmalnicht

Aber was heißt hier „würde“? Heute beginnt die Session! Leider ohne große oder kleine Feste, Partys und Veranstaltungen verschiedenster Art. Aber Karneval an sich, als Jefööhl, als Lebenseinstellung, kann genauso wenig ausfallen oder abgesagt werden, wie Weihnachten oder Ostern. Deshalb ist unsere Meinung: wir „feiern“ Karneval.

#diesmalnicht mit Bützen und Schunkeln, aber mit ner Pappnas im Jesech.

#diesmalnicht mit hunderten Menschen, dichtgedrängt auf Plätzen, in Hallen und Säälen, aber mit den Liebsten zo Huss.

#diesmalnicht auf großen Veranstaltungen mit Tänzern, Rednern und Livebands, aber vielleicht beim Einkaufen, Spazierengehen oder Autofahren mit unseren Lieblingsleedcher auf den Lippen.

Wir werden versuchen, Euch in den nächsten Wochen und Monaten bis Aschermittwoch den Karneval nach Hause zu bringen. Mit Bildern, Videos und Texten auf unserer Homepage und bei facebook. Wenn Ihr uns dabei unterstützen wollt, könnt Ihr das gerne tun, indem Ihr uns Eure Idee oder Euren Beitrag schickt: info@spitz-pass-op.de

Karneval fällt nicht aus! Karneval ist in dieser Session nur anders. Und vielleicht ist der Karneval in dieser schweren Zeit wichtiger, als je zuvor. Bringt Euren Mitmenschen Freude, bringt sie zum Lachen, bringt sie dazu, mit Hoffnung ins nächste Jahr zu sehen. Und wenn alles klappt, können wir heute in einem Jahr wieder entspannt und ausgelassen den Karneval so feiern, wie wir ihn kennen und lieben: mit Bützen, Schunkeln und Veranstaltungen.

Drei Mal vun Hätze Spitz… pass op!!!

Bericht zur Mitgliederversammlung 2020

Vielen Dank an die Freunde von „Oberhau aktuell“ für die Überlassung des folgenden Berichts und der Fotos.

Am 16.10.2020 hielt die KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V. unter Corona Bedingungen ihre diesjährige Mitgliederversammlung im Eudenbacher Feuerwehrhaus ab. In angemessenem Abstand zueinander verfolgten die Besucher zunächst die Berichte des KG-Vorstandes und wählten dann einen neuen Vorstand.

Die Vorstandsberichte zeigten einen durchweg positiven Rückblick auf die abgelaufene Session 2019/20. Erfreulich war laut Sitzungspräsident Lothar Krämer der gute Besuch aller Karnevalsveranstaltungen im Oberhau. Immer wieder beeindruckend sei laut Krämer auch der Auftritt des Oberhauer Karnevalstrosses bei Auftritten in der näheren und weiteren Umgebung. Erwähnenswert sei hier insbesondere der Besuch einer Karnevalsveranstaltung auf dem Bonner Münsterplatz mit anschließendem „Sturm“ der Bonner Rathaustreppe. Zufrieden zeigte sich auch die Zugleiterin Steffi Zelder mit dem Ablauf des Karnevalszuges, an dem insbesondere die rund 400 Teilnehmer trotz vorheriger Sturmwarnung ihre Freude hatten. Die Resonanz beim Kinderkarneval zeige laut deren Betreuerin Sonja Kuck, dass auch der Nachwuchs im Oberhauer Karneval ihren festen Bestand hat. Realisieren lässt sich der Karneval im Oberhau in dieser Form laut dem 1. Vorsitzenden der KG, Christian Klaebe, nur dank der Unterstützung durch insgesamt ca. 200 aktive Karnevalisten, die sich an der Gestaltung des Oberhauer Karnevals beteiligt haben.

Umso schwerer fiel es den Verantwortlichen der KG, alle Veranstaltungen der Session 2020/21 aufgrund von Corona in diesem Jahr abzusagen. Der Vorstand der KG machte deutlich, dass dies unter den derzeitigen Bedingungen, die einzig verantwortbare und damit alternativlose Entscheidung gewesen sei, so der 1. Vorsitzende Christian Klaebe. Bis Aschermittwoch wird die KG allenfalls interne Veranstaltungen wie beispielsweise einen Ordensabend organisieren. Im Sommer können sich die Verantwortlichen der KG vorstellen, ein karnevalistisches Sommerfest zu veranstalten. Beides steht jedoch unter dem Vorbehalt, dass die Entwicklung der Coronapandemie dies zulässt. Die Absage aller Veranstaltungen hat auch finanzielle Auswirkungen. Laut Kassiererin Bettina Bäßgen, muss der Verein jährliche Fixkosten in Höhe von rund 7.000 Euro finanzieren. Demgegenüber stehen Einnahmen aus Mitgliederbeiträgen in Höhe von knapp 4.500 Euro. Der KG-Vorstand hofft, die Finanzierungslücke durch Spenden aus der Oberhauer Bürgerschaft ausgleichen zu können. Der Verein wird sich mit einem offiziellen Spendenaufruf an die Öffentlichkeit wenden. Doch auch wenn der Karneval ausfällt, ist die KG nicht ohne Prinzenpaare. Laut Präsident Lothar Krämer haben sich sowohl das große Prinzenpaar Detti I. und Lydia I. wie auch das Kinderprinzenpaar Julian I. und Alina II. bereit erklärt, ihre Regentschaft auf die Session 2020/21 auszuweiten.

Mit einem büttenreifen Vortrag leitete der durch die Versammlung zum Wahlleiter bestimmte Ferdinand Templin die Vorstandswahlen ein. Zunächst wurde Christian Klaebe einstimmig zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt. Dieser übernahm dann die weitere Wahlleitung. Zunächst informierte er die Versammlung, dass Mike Müsegaes als 2. Vorsitzender, Valerie Lange als stellvertretende Kassiererin und Uwe Westphahl als Zeugwart für ihre Ämter nicht mehr kandidieren werden. Als Nachfolger von Mike Müsegaes wurde Bodo Efferoth zum 2. Vorsitzenden gewählt. Wieder gewählt wurde Sitzungspräsident Lothar Krämer ebenso wie die Kassiererin des Vereins, Bettina Bäßgen. Als Nachfolger des unvergessenen Helmut Biemüller wurde Kai Jühlen zum neuen Geschäftsführer der KG gewählt. Heike Leutner-Efferoth wurde zur neuen stellvertretenden Kassiererin, Sonja Kuck zur Betreuerin des Kinderkarnevals, Dennis Gitzel zum Zeugwart und Tobias Sobottka zum neuen Schriftführer gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.

Der neu gewählte Vorstand v.l.n.r.: Sonja Kuck (Kinderkarneval), Bettina Bäßgen (1. Kassiererin), Lothar Krämer (Präsident), Bodo Efferoth (2. Vorsitzender), Kai Jühlen (Geschäftsführer), Christian Klaebe (1. Vorsitzender), Dennis Gitzel (Zeugwart), Heike Leutner-Efferoth (2. Kassiererin), Tobias Sobottka (Schriftführer)

Am Ende der Mitgliederversammlung bedankte sich Tatjana Kluth-Westphal bei der KG für die gute Zusammenarbeit mit den Amzonen „Drink us“. Gleichzeitig informierte sie die Versammlung, dass sie für das Amt als Präsidentin der Amazonen „Drink us“ nicht weiter zur Verfügung stehe. Als ihre Nachfolgerin stellte Tatjana Rebecca Gitzel-Delrue und Sarah Marnett vor. Ein ausführlicher Bericht zur personellen Veränderung bei den Amazonen erscheint in der Dezemberausgabe von Oberhau Aktuell.

Die ausscheidenden Vorstandsmitglieder wurden mit Blumen-, Getränk- und Gutscheinpräsenten verabschiedet.

Präsident Lothar Krämer und 1. Vorsitzender Christian Klaebe mit den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Valerie Lange und Mike Müsegaes (v.l.n.r.)

Einladung zur Mitgliederversammlung 2020

Wir laden hiermit alle Vereinsmitglieder der KG “Spitz pass op” Oberhau e.V. recht herzlich zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese Einladung gilt vorbehaltlich erneut geltender Versammlungsverbote aufgrund der Coronaschutzverordnungen. Unter Umständen werden wir die Mitgliederversammlung kurzfristig verschieben müssen.

Sollte dieser Fall eintreten, wird hierüber auf unserer Homepage unter www.spitz-pass-op.de informiert.
Aufgrund der geltenden Coronaschutzverordnungen und zur besseren Planung, wie viele Mitglieder teilnehmen werden, bitten wir bei geplanter Teilnahme um eine Voranmeldung mit Vor- und Zunamen unter info@spitz-pass-op.de oder telefonisch unter 0176 / 20 99 18 23, damit wir die Bestuhlung entsprechend vornehmen können.
Bei Teilnahme ist das Tragen eines Mund/Nasenschutzes bis zum Erreichen des Sitzplatzes vorgeschrieben!!!

Termin:           Freitag, 16. Oktober 2020 um 20:00 Uhr

Ort:                 Feuerwehrhaus Eudenbach, Heideweg 8 in Eudenbach

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Bestimmung des Protokollführers
  2. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Vorstandsberichte
  6. Aussprache über die Vorstandsberichte
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl eines Wahlleiters
  10.  Neuwahl des Vorstandes
    10.1     1. Vorsitzende/-r
    10.2     2. Vorsitzende/-r
    10.3     Präsident/-in
    10.4     Geschäftsführer/-in
    10.5     Kassierer/-in
    10.6     stv. Kassierer/-in
    10.7     Betreuer/-in Kinderkarneval
    10.8     Zeugwart/-in
    10.9     Schriftführer/-in

11. Wahl der Kassenprüfer-/innen
12. Beschlussfassung über eingereichte Anträge
13. Verschiedenes

Eventuelle Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens 8 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich oder per Email beim 1. Vorsitzenden einzureichen.

Mit karnevalistischem Gruß

Christian Klaebe, 18. September 2020
1. Vorsitzender KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V.

Karnevalsveranstaltungen der Session 2020/21 im Oberhau sind abgesagt

Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten über die Möglichkeiten einer Durchführung der Karnevalssession 2020/21 in Zeiten der Coronapandemie spekuliert, diskutiert und teilweise auch schwadroniert. Am Ende stand die Entscheidung der Landesregierung NRW nach dem „Karnevalsgipfel“ am 18. September fest:

Es wird in NRW in der Session 2020/21 keine Karnevalssitzungen, -umzüge und -partys geben.

Im Vorstand der KG wurde schon seit Mitte Mai überaus sachlich diskutiert und die Tatsache, dass die Veranstaltungen im Oberhauer Narrentempel entweder nur mit voller Besetzung, also wie gewohnt, oder gar nicht stattfinden können, nahm über den Sommer immer weiter Formen an. Mehr als zwei Wochen vor der Entscheidung der Landesregierung, am 02. September, entschied der Vorstand der KG, in der Session 2020/21 keine Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt hatten schon sehr viele befreundete und bekannte Gesellschaften ihre Veranstaltungen abgesagt. Darunter große, wie Siegburg, Sankt Augustin, Alfter, Euskirchen oder Linz, aber auch kleinere Vereine, wie Aegidienberg, Königswinter, Vinxel u.v.m.

Im Anschluss an die Entscheidung mussten Verhandlungen mit den bereits gebuchten Künstlern geführt, einige Formalitäten geklärt und der Elferrat informiert werden. Dadurch kamen die Behörden mit ihrer Absage der Veröffentlichung unserer Entscheidung zuvor.

Der nachfolgende Text war bereits zur Veröffentlichung freigegeben, als die Entscheidung in Düsseldorf fiel. Teile des Textes und unsere Überlegungen sind mit der offiziellen Absage hinfällig geworden. Wir möchten diesen trotzdem gerne veröffentlichen, um Sie, den Leser und Freund des Oberhauer Karnevals, an unseren Überlegungen teilhaben zu lassen.

Veranstaltungen im Oberhauer Narrentempel sind unter den aktuellen Bestimmungen nicht durchführbar. Selbst wenn eine Durchführung von den Behörden genehmigt werden sollte, so wäre diese an hohe Auflagen geknüpft. Sicherheitsabstände müssten eingehalten, die Maskenpflicht durchgesetzt werden.

Um die Hintergründe zu verstehen, muss man sich nur einmal die Veranstaltungen der KG in einer „normalen“ Session vor Augen führen:

Beim Halle Ein- und Ausräumen kommen ca. 50 Personen zusammen, um innerhalb weniger Stunden die Sporthalle in den Oberhauer Narrentempel und zurück zu verwandeln. Währenddessen für genügend Abstand zu sorgen und körperlich anstrengende Arbeiten (Teppich verlegen, Bühne, Tische und Bänke aufstellen, Technik aufbauen etc.) mit Mund-/Nasenschutz durchzuführen, grenzt an Unmöglichkeit. Zudem sind auch einige der fleißigen Helfer Mitglieder einer Risikogruppe und niemand könnte es ihnen verübeln, wenn sie in diesem Jahr nicht helfen würden.

Bei der Prinzenproklamation werden die beiden scheidenden Prinzenpaare emotional verabschiedet und die beiden neuen Prinzenpaare mindestens genauso emotional begrüßt. Mit Abstand und Maske? Unvorstellbar. Zudem gäbe es in 2020/21 ohnehin keine Tollitäten, denn beide Prinzenpaare, die für die kommende Session bereits zugesagt hatten, haben wieder abgesagt. Die KG steht voll hinter dieser Entscheidung, denn jedes Prinzenpaar hat eine Session voller Emotionen und ohne Einschränkungen verdient. Dies wäre in dieser Session unter keinen Umständen möglich.

Bei jeder Veranstaltung wird der Karneval gelebt. Dazu gehören Umarmungen, Bützchen, Schunkeln und natürlich auch ein wenig Gedränge an der Theke oder im pickepackevollen Saal. Auch dies ist mit Abstand und Maske unvorstellbar.

Apropos pickepackevoller Saal. Diesen könnte es mit o.g. Auflagen ebenfalls nicht geben. Denn wie soll sonst Abstand gehalten werden können? Unter den aktuellen Bestimmungen dürften im Oberhauer Narrentempel nur Sitzplätze vorhanden sein. Keine Stehplätze auf freien Flächen, an Stehtischen, im Foyer o.ä. Und diese Sitzplätze müssten eingehalten werden. Auf’s stille Örtchen nur mit Maske und danach direkt zurück zum Sitzplatz. Kein Bierchen an der Theke, kein Bützchen mit der Nachbarin an Tisch 7, kein Schnäpschen mit den Freunden an Tisch 10.

An einem Tisch wären 10 Personen zugelassen (pro Bierbank 5; die KG bestückt sonst eine Bank mit 4 Personen). Berücksichtigt man nun den vorgegebenen Abstand, fallen ca. 2/3 der Tische weg und man kommt auf maximal 140 Besucher. Zum Vergleich: alleine beim Prinzenball dürfen im Normalfall 474, bei der Prunksitzung 312 Besucher in die Halle.

Insofern würden die Karnevalsveranstaltungen unter Coronaauflagen nicht nur unserem treuen Publikum, sondern auch der Kassiererin der KG „keinen Spaß“ machen. Hier hilft eine einfache Rechnung: Bei ca. einem Drittel der Besucher, die sonst unsere Veranstaltungen besuchen, müssten die Eintritts- und Getränkepreise um das Zwei- bis Dreifache erhöht werden, da sonst, bei Kosten von ca. 60.000 € für eine Session, ein Verlust von 15.000 € bis 20.000 € droht.

Auch die Programmgestaltung, insbesondere für die beiden Frühschoppen würde sich sehr schwierig gestalten, da, wie anfangs erwähnt, bereits viele Gesellschaften die Session abgesagt haben. Dadurch könnte die Oberhauer Karnevalsfamilie nicht nur keine Außenauftritte wahrnehmen, es würden auch keine Gegenbesuche bei unseren Veranstaltungen stattfinden.

Nein, der Oberhauer Karneval lebt vom Beisammensein, vom Schunkeln, vom Bützen und auch ein bisschen vom dichten Gedränge im pickepackevollen Saal. Der Oberhauer Karneval überlebt nur, wenn der ganze Oberhau zum Feiern kommen und das auch bezahlen kann. Der Oberhauer Karneval macht unter Coronaauflagen nicht nur keinen Spaß, er ist auch organisatorisch und finanziell nicht durchführbar. Weder für das Oberhauer Publikum, noch für die KG und deren Mitglieder.

Hinzu kommt die moralische Komponente: Was, wenn sich aus einer Oberhauer Veranstaltung ein neuer Corona-Hotspot entwickelt? Wenn hunderte krank werden? Wenn der ganze Oberhau unter Quarantäne gestellt wird? Wenn auch nur ein Mensch in Folge einer Corona-Infektion sterben sollte? Auch dieser Verantwortung muss sich ein Veranstalter, wie die KG es ist, stellen.

Ebenfalls problematisch ist die Frage der Haftung im Fall der Fälle. Sollte sich aus einer Veranstaltung ein Infektions-Hotspot bilden, ist nicht geklärt, wer für den entstandenen Schaden aufkommen muss. Im schlimmsten Fall würde der geschäftsführende Vorstand mit seinem gesamten Privatvermögen haften. Dieses Risiko ist unter den gegebenen Umständen nicht kalkulierbar.

Aus diesen Gründen hat der Vorstand der KG beschlossen, in der Session 2020/21 keine Karnevalsveranstaltungen durchzuführen. Die bereits vor dem Ausbruch der Pandemie gebuchten Künstler konnten durch intensive Verhandlungen unseres Präsidenten Lothar Krämer dazu bewegt werden, ihre Auftritte auf die Session 2021/22 zu verschieben. Dies bewahrt die KG vor Ausfallzahlungen in einem hohen vierstelligen Eurobereich und sichert uns für die Veranstaltungen der Session 2021/22 ein gewohnt hochkarätiges Programm.

Ganz ohne Verluste wird das Jahr 2021 für die KG „Spitz pass op“ Oberhau jedoch nicht von statten gehen. Ausgaben für Versicherungen, das Lagerhaus, die Wagenbauhalle etc. können nicht vollends durch die erhobenen Mitgliedsbeiträge gedeckt werden. Da die KG auf Einnahmen aus den Veranstaltungen angewiesen ist, wird ein mittlerer vierstelliger Eurobetrag die Kasse belasten. Die Landesregierung hat zwar ein Unterstützungsprogramm für in Not geratene Vereine angekündigt, jedoch wird die KG nach jetziger Faktenlage daran nicht partizipieren können, da keine Insolvenz droht. In den zurückliegenden Jahren hat die KG sehr gut gewirtschaftet und Rücklagen gebildet, die zuerst aufgebraucht sein müssen. Diese Rücklagen sind natürlich für bestimmte Zwecke wie neue Prinzenornate, Reparaturen an den Prinzenwagen und dem Lagerhaus u.ä. gebildet worden. Sollten diese Rücklagen durch den Verlust in der kommenden Session aufgebraucht werden, droht langfristig ein Investitionsstau oder, im schlimmsten Fall, eine Insolvenz, wenn eine Karnevalssession mal nicht so gut „läuft“. Diese Insolvenz wäre dann aber nicht mehr mit einem Unterstützungsprogramm der Regierung abzuwenden.

Und an dieser Stelle sind Sie gefragt: Helfen Sie uns, den Verlust aus der nicht stattfindenden Session möglichst gering zu halten, damit wir, sobald es wieder möglich ist, den Oberhauer Karneval so feiern können, wie wir ihn kennen und lieben. Wir freuen uns über jede Spende auf unser Konto bei der

Volksbank Köln-Bonn
IBAN: DE30 3806 0186 2402 4780 15
BIC: GENODED1BRS

Ab einer Überweisung von 20,-€ erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung. Geben Sie dazu im Verwendungszweck einfach Ihre Adresse an.

Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und ein baldiges Wiedersehen im Oberhauer Narrentempel; hoffentlich bereits am 20.11.2021 zur Prinzenproklamation der Session 2021/22, zu der wir Sie schon jetzt symbolisch einladen.

Und bitte vergessen Sie nicht: es fallen „nur“ die Karnevalsveranstaltungen aus – der Karneval an sich als Lebensgefühl und 5. Jahreszeit kann genauso wenig abgesagt werden, wie Weihnachten oder Ostern. Schenken Sie Ihren Mitmenschen Lebensfreude, ein lustiges Motiv auf dem Mund-/Nasenschutz, ein fröhliches Lied auf den Lippen, ein „Spitz…pass op“ zum Gruß oder auch ein nettes Beisammensein in kleinem Kreis. Wir alle werden das in der dunklen Jahreszeit, durch die uns sonst der Karneval trägt, dringend brauchen.

Das Wichtigste zum Schluss: bitte bleiben Sie gesund!

Für die KG „Spitz pass op“ Oberhau e.V.

Der Vorstand