Am Amazon prime-day die KG unterstützen

Am 10. und 11. Juni findet der diesjährige Amazon prime-day statt.

Solltet Ihr prime-Mitglieder sein, könnt Ihr die KG bei einem Einkauf über smile.amazon.de mit einmalig 2,- €uro unterstüzen. Klickt hierzu einfach auf folgenden Link:

https://smile.amazon.de/ch/222-574-01181

 

Ihr seid Kunde bei Amazon, wisst aber nicht, wie Ihr dabei die KG unterstützen könnt? Schaut Euch einfach unseren Beitrag vom 05. Mai an:

Die KG mit jedem Einkauf bei Amazon unterstützen!!!

Mitgliederversammlung der KG „Spitz pass op“

Vorstand zeigte sich mit vergangener Session sehr zufrieden

Am Freitag, dem 19.05.2017, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der KG „Spitz pass op“ im Saal des Gasthauses zum Siebengebirge statt.

Nachdem der 1. Vorsitzende Mike Müsegaes die 20 anwesenden Mitglieder (inkl. Vorstand) begrüßt hatte, wurde festgestellt, dass die Einladung zur Versammlung form- und fristgerecht erfolgt war und die Tagesordnung wurde einstimmig genehmigt – auch, da keine Ergänzungen oder Anträge auf Änderung vorlagen.

Mike fasste kurz zusammen, welche Aktivitäten vom Verein während des letzten Jahres durchgeführt wurden. Vom Sommerfest für den Elferrat über verschiedene Optimierungsaktionen bzgl. Lagerhaus, Wagenbau und Bewirtung bis hin zum neuen Einlasskonzept beim Prinzenball konnten alle als Erfolg bezeichnet werden.

Anschließend bedankte sich Mike bei den Prinzenpaaren und den Eltern des Kinderprinzenpaares für ihren Einsatz, den Elferräten und dessen Frauen, dem restlichen Vorstand, der Abteilung Kinderkarneval mit der Betreuerin Sonja, den Kinderpräsidenten Maximilian und Laura, den Amazonen, und den weiteren freiwilligen Helfern. Stellvertretend seien hier die Wagenbauer, Rosenbinder und Papierschneider und -zieher gennant. Ein weiterer Dank geht an alle Spender und Sponsoren, die die KG finanziell unterstützen.

Die Betreuung des Kinderkarnevals wird weiterhin von Sonja Kuck übernommen. Ab sofort wird sie dabei von Stefanie Zelder (Mutter des Kinderprinzen Max I.) unterstützt, die Sascha Bruns ablöst. Sascha wird dem Elferrat aber erhalten bleiben.

 

Der 2. Vorsitzende Christian Klaebe berichtete kurz über den Wagenbau und die Öffentlichkeitsarbeit im Internet. Dank des Einsatzes des Elferrates wurde ein komplett neuer Prinzenwagen gebaut. Die „Venizianische Brücke vom Oberhau“ soll nun einige Jahre als Prinzenwagen laufen, damit die Arbeitsbelastung für den Elferrat verringert werden kann. Die Burg, die den Kinderprinzenwagen darstellt, wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verwendet. Sie befindet sich in einem sehr guten Zustand und soll noch weitere Jahre in Gebrauch bleiben.

Sowohl die in Zusammenarbeit mit Christian Bernhard (vielen Dank dafür) neu gestaltete Internetseite, als auch die Vereinseigene facebook-Seite erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Internetseite hatte seit Freischaltung am 09.01.2017 knapp 11.000 Besucher, das sind im Durchschnitt 100 am Tag. Der Besucherrekord der Internetseite wurde am 26.02. erzielt, als wir am Tag des 2. Frühschoppens über 700 Besucher „virtuell“ begrüßen konnten. Auf der von Lothar Krämer und Jacques Parke betreuten facebook-Seite haben mittlerweile 460 User ihr „Like“ gesetzt. Im Bereich der „neuen Medien“ hat die KG also schon früh ein glückliches Händchen bewiesen und kann nun seine Besucher in kürzester Zeit mit den neuesten Informationen versorgen.

Zum Abschluss seines Berichtes dankte Christian seinen Vorstandskollegen, die im ersten Jahr der derzeitigen Besetzung (8 von 10 Vorstandsposten wurden neu besetzt) hervorragende Arbeit geleistet haben. Weiterhin galt sein Dank dem Elferrat, der, mal wieder, mit unermüdlichem Einsatz für eine tolle Session gesorgt und den neuen Vorstand exzellent unterstützt hat.

 

Schriftführer und Zugleiter René Huckels berichtete über den Karnevalszug. Am Karnevalssonntag zogen in 19 Gruppen, davon 13 Mottowagen, fünf Fußgruppen und der Musikzug, rund 475 Personen durch den Oberhau. René bedankt sich bei allen Teilnehmern und Organisatoren für den reibungslosen Ablauf und die ausgelassene Stimmung. Ein weiterer Dank geht an seinen Vorgänger Martin Sobottka, der ihn jederzeit tatkräftig unterstützte und ihm mit Rat und Tat zur Seite stand.

 

Die Betreuerin des Kinderkarnevals Sonja Kuck berichtete über die Aktivitäten des Kinderkarnevals. Zu den Highlights für das Kinderprinzenpaar Max I. (Zelder) und Maya I. (Albrandt) zählte ohne Zweifel die 1. Lachende PänzArena in der LanxessArena zu Köln, zu der das Kinderprinzenpaar inkl. Gefolge von der Kreissparkasse Köln eingeladen wurden. Auch der Tollitätenempfang des Landrates im Kreishaus sowie die eigene Kindersitzung und der Karnevalszug waren unvergessliche Erlebnisse. Sonja bedankte sich bei den Eltern des Kinderprinzenpaares und den Kinderpräsidenten Maximilian und Laura für ihren Einsatz. Auch der Vorstand und der Elferrat bekamen ihren Dank ausgesprochen.

 

Sitzungspräsident Lothar Krämer berichtete von hervorragenden Veranstaltungen. Sowohl das präsentierte Programm, als auch der Besucherandrang waren sehenswert. Die Prinzenpaare, alle Adjutanten und der Elferrat gaben eine gute Figur ab und repräsentierten die KG bei eigenen und auswärtigen Veranstaltungen sehr gut.

Lothar betonte, dass das, was die KG Jahr für Jahr auf die Beine stellt, ihres Gleichen sucht. Acht eigene Veranstaltungen, die ca. 60.000 € kosten, müssten erst einmal finanziert werden. Dies ist nur durch zahlreiche Sponsoren und Gönner und die Zugsammlung zu stemmen. Hierfür bedankte Lothar sich im Namen der KG bei allen Unterstützern.

Doch nicht nur die Finanzierung spielt eine wichtige Rolle. Fast noch wichtiger seien die Leute, die dafür sorgen, dass die Halle bei jeder Veranstaltung in einen perfekten Gürzenich verwandelt und das Publikum bestens bedient und unterhalten wird. Der Elferrat und die ständigen Helfer der KG, sowie die Vereine und Gruppen, die bei der Bewirtung helfen sind für den Oberhauer Karneval unersetzbar. Auch diesem Personenkreis gebührt ein riesiges Dankeschön.

Ein großer Dank geht auch an unser Prinzenpaar Richard II. und Iris I. (Radermacher) die die KG bei ca. 70 Auftritten hervorragend repräsentierte. Hier konnten durch neue Auftritte im Bonner Raum und in Siegburg/Hennef/Ruppichteroth neue Türen aufgestoßen werden.

Einen besonderen Dank richtete Lothar auch an alle Tanzgruppen im Oberhau, den Musikzug der Feuerwehr, die Amazonen sowie die Presse, insb. Oberhau aktuell für die ausführliche Berichterstattung.

Zum Abschluss sprach Lothar dem „geilsten Publikum der Welt“ einen Riesendank aus, denn dieses Publikum sorgt auf jeder Veranstaltung für eine Superstimmung und tolle Athmosphäre.

 

Bettina Bäsgen, die 1. Kassiererin, konnte von einem satten Plus in der Kasse berichten. Dies sei vor allem auf großzügige Spenden für die neuen Prinzenornate zurückzuführen. Jedoch habe die KG in der letzten Session trotz notwendiger großer Ausgaben für eine neue Technikbühne oder den Wagenbau gut gewirtschaftet und hätte auch ohne die zweckgebundenen Spenden ein gutes Plus vorzuweisen. Die KG befindet sich finanziell auf einem sehr guten Weg, muss aber weitere Kostensenkungsmaßnahmen durchführen, um woanders gestiegene Kosten (vor allem Künstler) auszugleichen. Der Prinzenwagen, der nun einige Jahre benutzt werden soll, ist ein Teil davon.

 

Zu den Vorstandsberichten gab es keine Wortmeldungen oder Rückfragen.

Die Kassenprüfer Fritz Engfeld und Stephan Ennenbach bescheinigten eine hervorragende und saubere Kassenführung, woraufhin der Vorstand von der Versammlung entlastet wurde. Der 1. Vorsitzende bedankte sich stellvertretend für das Vertrauen und beendete diese rekordverdächtig kurze Mitgliederversammlung.

Die KG mit jedem Einkauf bei Amazon unterstützen!!!

Ab sofort hat jeder Amazonkunde die Möglichkeit, unsere KG zu unterstützen.
Von jedem Einkauf über Amazon-smile gehen 0,5% des Einkaufswertes an die KG.
Was müsst ihr dafür tun?
Ganz einfach! Diesen oder oben stehenden Link anklicken und losshoppen:
Für Eure kommenden Einkäufe ist die KG als Unterstützer in Eurem Konto gespeichert. Ihr müsst nur immer über den o.a. Link oder über https://smile.amazon.de statt über die „normale“ amazon-URL „einkaufen gehen“.
Die KG bedankt sich herzlich und freut sich über viele „Amazon-smiles“ 🙂

Vielen Dank an alle Oberhauer Jecken!!!

Liebe Oberhauer Jecken,

leider ist die Karnevalssession 2016/17 nun schon seit einigen Tagen bzw. Wochen vorbei.

Wir hoffen, Euch auf unseren Veranstaltungen gut unterhalten zu haben.

Es wird auch weiterhin unser Ziel sein, Euch mit eigenen und Spitzenkräften aus dem Kölner Karneval ein tolles Programm zu bieten.

Doch was wäre ein Karnevalsverein ohne seine Jecken? Wir bedanken uns bei Euch ganz herzlich dafür, dass Ihr uns über so viele Jahre die Treue gehalten habt und in der abgelaufenen Session so zahlreich auf unseren Veranstaltungen erschienen seid. Wir danken auch den zahlreichen Vereinen und Gruppen, die mit ihren Tanz- und Showeinlagen zum Gelingen beigetragen haben.

Ebenfalls herzlich danken möchten wir allen ehrenamtlichen Helfern und den großzügigen Spendern. Ohne Euch wäre eine solche Karnevalssession arbeitstechnisch und finanziell nicht zu stemmen.

Auf unserer Prinzenproklamation konnten wir Euch wieder zwei tolle Prinzenpaare präsentieren. Prinz Richard II. und Prinzessin Iris I. sowie das Kinderprinzenpaar Max I. und Maya I. haben es genossen, mit euch zu feiern. Alle Veranstaltungen waren sehr gut besucht.  Die Prunksitzung und die Weibersitzung waren fast ausverkauft. An unserem Karnevalsumzug haben 19 Gruppen mit rund 400 Personen als Fußgruppe oder mit ihren toll geschmückten Wagen teilgenommen. Das neue Einlasskonzept beim Prinzenball sorgte für entspannte und ausgelassene Stimmung im Oberhauer Narrentempel. Aus dem leicht missverständlichen Bonsystem werden wir lernen und es Euch und uns beim kommenden Prinzenball leichter machen.

Wir freuen uns darauf, Euch alle gesund und munter spätestens am 18.11.2017 auf der nächsten Prinzenproklamation begrüßen zu können.

Bis dahin möchten wir, hier auf unserer neu gestalteten Internetseite, Eure Erinnerungen an die Session 2016/17 mit vielen Fotos und Berichten wach halten und Euch über unsere Aktivitäten informieren. Schaut ab und zu mal rein. Auch ein Blick auf unsere facebook-Seite lohnt sich immer.

Übrigens: zu unserer Jubiläumssession 2014/2015 gibt noch einen Restbestand an Chroniken. Solange der Vorrat reicht, können diese zum Preis von 11,11 € bei den Vorstandsmitgliedern erworben werden.

mit karnevalistischem Gruß
der Vorstand und der Elferrat der KG „Spitz pass op“ e.V.

An Aschermittwoch ist alles vorbei…

An Veilchendienstag feierte die KG mit ihren treuesten Anhängern den Sessionsabschluss in der Partyscheune in Gratzfeld.

Zum letzten Mal in der Session 2016/17 wurden die Ornate, Kostüme und Orden angelegt und die Prinzenpaare Prinz Richard II. und Iris I. sowie Max I. und Maya I. (leider erkrankt) mit einem dreifachen „Spitz pass op“ begrüßt.

Präsident Lothar Krämer und KG-Vorsitzender Mike Müsegaes bedankten sich bei allen, die zur überaus gelungenen Session beigetragen haben. Stellvertretend für alle soll hier der Elferrat der KG genannt werden, der mal wieder eine herausragende Leistung bei seinen Aktivitäten zeigte.
Sei es der Wagenbau, die Zugsammlung, das Ein- und Ausräumen der Halle, die Bewirtung auf den eigenen Veranstaltungen oder die Begleitung der Prinzenpaare auf auswärtigen Veranstaltungen, der Elferrat war immer zahlreich erschienen und auch heute war eine große Zahl der Rotröcke anwesend.

Pünktlich um Mitternacht hatten dann alle verbliebenen Besucher die Orden abgelegt, zivile Kleidung angezogen und alle karnevalistischen Zeichen abgedeckt.
Bis zum 11.11.2017……………

Super Stimmung bei Zug und Prinzenball

Am Karnevalssonntag war es für alle Wagenbauer endlich so weit. Die in mühevoller und wochenlanger Arbeit hergestellten Wagen wurden auf dem Karnevalszug der Öffentlichkeit vorgestellt.

Im Oberhau waren es diesmal 14 Mottowagen und 5 Fußgruppen, die sich bei Zugleiter René Huckels angemeldet hatten.

Alle Teilnehmer hatten bei bestem Wetter sichtlich Spaß auf dem knapp sieben Kilometer langen Zugweg von Sassenberg über Eudenbach, Willmeroth Hühnerberg und Quirrenbach zurück nach Eudenbach.
Aber nicht nur die Teilnehmer kamen auf ihre Kosten. Auch die Zuschauer am Straßenrand wurden durch tolle Kostüme, Wagen, Musik und nicht zuletzt jede Menge Kamelle begeistert.
Am Siedepunkt des Zuges, an der Kreuzung im Zentrum von Eudenbach wurde jede Gruppe von Lothar Krämer und Ingo Alda begrüßt und den Zuschauern kurz vorgestellt, bevor sie mit einem dreifachen „Spitz pass op“ auf die weitere Strecke geschickt wurde.

 

Nach dem Zug wurde der Oberhauer Narrentempel geöffnet, der mit kalten Getränken, guter Musik und schönen Tanzeinlagen einlud.
Der Imbiss Modschein lockte wie schon an Weiberfastnacht mit leckeren Pommes sowie einer super Currywurst in verschiedenen Schärfegraden.

Das neue Einlass- und Getränkekonzept wurde gut angenommen und so feierten die Oberhauer ihren Zug und vor allem sich selbst bis in die frühen Morgenstunden.

Randnotiz, abseits vom Prinzenball selbst:
Leider kam es am Marktplatz zu einem Massenauflauf von Jugendlichen, die durch das neue Einlasskonzept keinen Zutritt zur Halle erhielten und wohl nichts besseres mit sich anzufangen wussten, als sich gegenseitig, aber auch Unbeteiligte, anzupöbeln sowie jede Menge Müll zu hinterlassen.
Bei den Anwohnern dafür um Verständnis zu werben, hätte keinen Sinn, denn die KG hat selbst nicht das geringste Verständnis für ein solches Verhalten. Hier wird zu klären sein, wie sich so etwas verhindern lässt.
Wie später zu erfahren war, ereignete sich sogar ein Raub in dieser Menschenmenge, der bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde. Bleibt zu hoffen, dass der/die Täter möglichst bald gefasst werden.

Fotos wie immer in der Bildergalerie.

Ein langer Tag mit ganz viel Spaß

Am 23.02. war es für die weiblichen Narren endlich soweit. Das närrische Zepter wurde übernommen und entsprechend gefeiert.

Und wie es bei der KG Tradition ist, gibt es an diesem Tag so einige Stationen zu besuchen.

Los ging es im Fröbel Kindergarten Sonnenschein in Eudenbach. Hier enterten die Prinzenpaare Prinzessin Iris I. und Prinz Richard II. sowie Kinderprinzessin Maya I. und Kinderprinz Max I. mit ihrem Gefolge und dem Elferrat der KG die Bühne in der Turnhalle des Kindergartens. Nach schönen und lustigen Tänzen der Splittfeger des JTSC Eudenbach und der Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen gab es für jeden Besucher einen selbst gebastelten Orden. Die Prinzenpaare bedankten sich mit einer kleinen Tüte mit Süßigkeiten für jedes Kind.
Anschließend konnten sich die Besucher an einem liebevoll gestalteten Frühstücksbuffet für den langen Tag stärken.

Weiter ging es in der Grundschule Eudenbach, wo neben den Splittfegern vom JTSC auch die Maxis und die Kids vom TuS Eudenbach ihr Können zeigten.
Auch hier bekam jedes Kind eine Süßigkeitentüte, allerdings kam der Kamelleregen diesmal nicht zu kurz.

Als nächstes stand die Fahrt nach Oberpleis auf dem Programm, wo die KG als erstes bei der Kreissparkasse Köln eingeladen war. Nach einem kurzen aber intensiven Auftritt mit Ordensübergaben und Schunkeleinlagen konnte sich bei Kaltgetränken, Käse, Minischnitzeln und Mettwurst gestärkt werden.
Der nächste Besuch galt der Volksbank Bonn/Rhein-Sieg bei dem ebenfalls Ordensübergabe und Schunkeln auf dem Programm stand. Auch hier gab es reichlich Kaltgetränke sowie Erbsen- und Gulaschsuppe.
Den Abschluss der offiziellen Besuche bildete wie immer ein Stelldichein bei der Polizeiwache in Oberpleis, bei dem allerdings nur Prinz und Elferrat anwesend sind, da sich die Prinzessin bereits auf dem Weg zur Weibersitzung in Eudenbach befindet.

Nun personalmäßig aufgeteilt – einige zur Weiberfastnachtssitzung in Eudenbach, andere mit Prinz Richard II. auf Tour – ging es weiter.

Der Elferrat verbrachte mit dem Prinzen einige gemütliche Stunden bei den neuen Freunden der KG Eisbach und im Polizeipräsidium in Bonn-Ramersdorf, bevor der Einmarsch im Oberhauer Narrentempel anstand.

 

Anlässlich der diesjährigen Weiberfastnacht hatte die KG zusammen mit den Amazonen „drink us“ zur Weibersitzung in die OberhauArena eingeladen.

Die Amazonen feiern in dieser Session ihr 70-jähriges Bestehen und hatten eine tolle Sitzung auf die Beine gestellt. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von Präsidentin Tatjana Kluth-Westphal als Hansi Hinterseer, der nicht nur Prinzessin Iris I. von der Bank riss.

Nach ca. 4 1/2 Stunden kurzweiligem Programm durften auch die Männer den Saal betreten. Als erstes taten das das Prinzenpaar, Prinz Richard II. und Prinzessin Iris I., der Elferrat der KG und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr unter großem Jubel der Oberhauer Närrinnen.

Nach ein paar Liedern des Musikzuges wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Fotos finden sich in der Bildergalerie.

Oberhauer Senioren feiern Karneval

Am 20.02.2017 hatte die Kirchengemeinde Eudenbach gemeinsam mit der KG alle Ü60-Oberhauer zur Seniorensitzung eingeladen und viele sind dieser Einladung gefolgt.

Pünktlich um 15:11 Uhr marschierten die Prinzenpaare Prinz Richard II., Prinzessin Iris I., Kinderprinz Max I. und Kinderprinzessin Maya I. mit dem Kinderelferrat, dem JTSC Eudenbach und Sitzungspräsident Lothar Krämer ein den voll besetzten Oberhauer Narrentempel ein.

Nachdem die Tanzgruppen ihr Können gezeigt hatten, wurden die ältesten Besucher der Sitzung geehrt. Das waren in diesem Jahr Hermann Bauer (93 Jahre) und Evchen Müller (91 Jahre).

Die Tanzsportabteilung des TuS begeisterte die Narren mit Minis und Maxis, bevor die Kita Regenbogen, die KFD und der Kindergarten Sonnenschein bei ihren Auftritten für den ein oder anderen Lacher sorgten.

Die Smaphiere Garde des TuS und die Busenfreundinnen zeigten ihre Tänze bevor die Smaphire-Showtanzgruppe eine flotte Sohle auf die Bühne legte. Die Trainerin Katja Ennenbach wurde mit dem Prinzenorden ausgezeichnet, da Sie leider nach der Session ihr Amt niederlegen wird.

Ein besonderes Highlight zeigten Lothar Krämer und Helmut Biemüller als das Colonia Duett alias Hans Zimmermann und Hans Süper.

Nun gab es eine kleine Pause, in der von den unermüdlichen Helfern Kartoffelsalat mit Würstchen gereicht wurde.

Nach der Pause marschierte der Elferrat der KG zusammen mit den Prinzenpaaren und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr auf die Bühne. Die Feuerwehr spielt ein paar schöne Lieder und wurde anschließend vom Projektchor des Männerchor Quirrenbach abgelöst. Dieser Chor wurde gegründet, um mit interessierten Sängern Karnevalslieder einzustudieren und die Neusänger für eine Mitgliedschaft im Männerchor zu begeistern.

Mit diesem Programmpunkt ging die Seniorensitzung 2017 zu Ende und die Besucher und Organisatoren freuen sich bereits jetzt auf 2018.

Super Stimmung beim 2. Frühschoppen

Am Sonntag, dem 19.02.2017, feierte die KG mit ihren Freunden anderer Karnevalsgesellschaften und natürlich dem besten Publikum der Welt ihren 2. Frühschoppen 2017.

Nachdem Prinzenpaare, Elferrat, Feuerwehr und der komplette JTSC Eudenbach (Red Diamonds und Splittfeger) aufmarschiert und das jetzt schon zahlreiche Publikum begrüßt und ihre Darbietungen gezeigt hatten machten viele Gruppen und Vereine den Prinzenpaaren Prinz Richard II. und Prinzessin Iris I, sowie Kinderprinz Max I. und Kinderprinzessin Maya I. ihre Aufwartung.

Die Smaphire Garde- und Show-Tanzgruppen des TuS Eudenbach, die Funkengarde Blau-Rot-Weiß Neustadt und die Chepre Garde brachten den Saal schon vor dem Mittagessen zum Kochen.

Die Narrenzunft und die Blue Spirits aus Oberpleis , sowie die Strücher KG aus Thomasberg ebneten den Weg für Nit fööhle sons klatsch‘ et. Anschließend besuchte uns die KG aus Etscheid/Limbach-Löhe, die Band Schäng, die Sternschnuppen Bockeroth, die KG „So sind wir“ Buchholz und die KG „mir kumme mit“ Bockeroth. Zum Abschluss heizten die Busenfreundinnen mit ihrem Bayerntanz nochmal richtig ein.

Außer den oben genannten begrüßte Präsident Lothar Krämer Abordnungen der KG Eisbach und der Spitze[n]männer Oberpleis. Letztere hatten eine besondere Überraschung in Form einer Spende von 555,- Euro dabei, die für die neuen Prinzenornate gedacht sind. Aber damit nicht genug, Döring Immobilien stocken den Betrag auf insgesamt 1.000,- Euro und Landrat Sebastian Schuster auf insgesamt 1.111,- Euro auf. Die KG bedankt sich herzlich für diese tolle Unterstützung.

Die KG bedankt sich bei allen Helfern, die für eine hervorragende Bewirtung sorgten: die Showtanzgruppe Scarabäus vom TuS Eudenbach und die Red Diamonds vom JTSC Eudenbach.

Fotos finden sich in der Bildergalerie.